Newsletter "Kita" 09/2022
Liebe Leser*in! Lieber Leser!
Für den heutigen September-Newsletter haben wir Ihnen einige Titel zusammengestellt, die sich gut zur Begleitung eines (herbstlichen) Wetter-Projekts in der Kita eignen.
Das Sachbuch „Was für ein Wetter“ gibt Antworten auf Kinderfragen und Anregungen zu Aktivitäten und Experimenten rund um die Themen Wetter, Jahreszeiten, Klima und Umwelt. In „Da liegt was in der Luft“ erleben drei Schwestern ein Gewitter und lernen, wie man sich dabei richtig verhält. Sam Usher lässt Großvater und Enkel in Sonne, Regen, Sturm und Schnee kleine Abenteuer entdecken. Hier stellen wir Ihnen mit „Sturm“ und „Regen“ exemplarisch zwei seiner Bilderbücher vor.
„Zum Donnerwetter noch mal“ schließlich liefert nicht nur eine phantasievolle Erklärung für die Entstehung von Gewittern, sondern ist auch noch eine schöne Geschichte zum Thema Streiten und Versöhnen.
Viel Freude mit Regen, Sturm und Sonnenschein wünscht
Ihr Eliport-Team
P.S.: Kennen Sie schon unser neues Angebot „Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken“? In diesem Monat mit dem Buch "Zwei für mich, einer für dich".

Was für ein Wetter! Von Wolkenbrüchen, Gewittern und Hitzewellen. Liz Gogerly. Ill. von Miguel Sanchez. Dt. von Maria Zettner. Stuttgart: Gabriel 2021. 48 S. : überw. Ill. ; 27 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-522-30587-7, geb.: 13,00 €
Wie funktioniert das Wetter und wie können wir es beeinflussen?
Die Kinder Anjali, Max, Lilly und Noah machen einen Camping-Ausflug. Es ist so heiß, wie sie es noch nie erlebt haben. Abends gibt es ein heftiges Gewitter mit viel Regen. Ausgehend von diesem schnellen Wechsel zwischen zwei extremen Wetterlagen beginnen die Kinder, sich Gedanken über das Wetter zu machen. Eine kleine Minigeschichte zum Wetter, das die Kinder in der Szene gerade erleben, leitet links oben auf jeder Doppelseite das Thema ein. Auf der restlichen Doppelseite wird erklärt, wie z. B. Sturm, Hagel, Regen oder die Jahreszeiten entstehen. Unter der Überschrift „Du bist dran" gibt es Anregungen, worauf die Kinder beim Wetter, z. B. beim nächsten Gewitter achten könnten, unter „Wusstest Du schon?" gibt es zu jedem Thema interessante Fakten. Auf einigen Seiten werden Experimente zum Nachmachen erklärt. Die Texte sind illustriert mit Comic-artigen bunten Zeichnungen. Auf den letzten Seiten des Buches finden sich ein Glossar, ein Register und weiterführende Links. Das Thema Wetter wird sehr kindgerecht, interessant und vielfältig dargestellt.
Gut geeignet zum Vorlesen für Vorschul- und Grundschulkinder. Auch für Projekttage in Kindergärten und Grundschulen.
Signatur: Jn
Schlagworte: Kinder | Wetter | Klimawandel | Experimentieren
Bewertung: +++
Rez.: Lina Francke-Weltmann

Hörl, Malin: Da liegt was in der Luft. Berlin: Annette Betz Verl. 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm. ISBN 978-3-219-11933-6, geb.: 14,95 €
Drei Schwestern erleben ein Gewitter und erfahren, wie man sich dabei verhält.
An einem schwülen Sommerabend wird zunächst Hund Karl unruhig. Dunkle Wolken ziehen herbei und Wind kommt auf. Im ersten Donnergrollen zieht die erschrockene Lotte mit ihren Schwestern Svea und Berit alle Stecker aus den Steckdosen und schließt die Fenster. Papa erklärt, dass vorsichtiges Verhalten gut ist (nicht baden, auf freiem Feld in die Hocke gehen), aber sie in dem kleinen Haus kaum befürchten müssen, dass der Blitz einschlägt. Während Mama drinnen den Hund beruhigt, wagen sich die Mädchen mit dem Vater auf den Balkon, verspeisen Erdnussbutterbrote und erfahren, dass man durch den Abstand zwischen Blitz und Donner herausfinden kann, wie nah das Gewitter ist. Svea zählt eifrig, während Berit versichert, dass sie keineswegs Angst hat. Als das Gewitter vorbei gezogen ist, können alle friedlich einschlafen.
Die Kräfte der Natur malen die Illustrationen eindrücklich vor Augen, aber auch die Geborgenheit und Sicherheit, die besonders der Vater seinen drei Töchtern schenkt.
Kinder ab 4, (nicht nur) zum Vorlesen bei Gewitter!
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Gewitter | Angst | Wetter
Bewertung: ++
Rez.: Griet Petersen

Usher, Sam: Sturm. Dt. von Meike Blatnik. Berlin: Annette Betz Verl. 2018. O. Pag. : überw. Ill. ; 31 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-219-11782-0, geb.: 14,95 €
Ein kleiner Junge erlebt mit seinem Großvater immer wieder Abenteuer. Dieses Mal wollen sie einen Drachen steigen lassen.
Draußen wirbelt der Wind die Herbstblätter durch die Luft. Den kleinen Jungen hält es kaum noch drinnen. Zu gerne möchte er mit seinem Opa einen Drachen steigen lassen. Auf der Suche nach dem Drachen stellen beide das halbe Haus auf den Kopf. Immer wieder stoßen sie dabei auf Erinnerungsstücke vergangener, gemeinsamer Erlebnisse. Als sie endlich fündig werden, ist der Wind schon zu einem richtigen Sturm angewachsen, der Opa und Enkel mit sich in die Lüfte nimmt. Überwiegend ganz- und doppelseitige Farbillustrationen in warmen Farben, einzelne Sätze in gut lesbarer Schrift und viele Details wirbeln durch die Seiten. Ein Haus voller Erinnerungen und eine liebevolle Großvater-Enkel-Beziehung rühren ans Herz der Betrachter*innen. Der englische Illustrator bedient sich nach seinen, in den letzten Jahren erschienen Bilderbüchern zu den Themen: Schnee; Regen und Sonne eines weiteren Jahreszeitenthemas. Auch hier lädt alleine die Haptik des Covers zum Reinschauen ein.
Als Bereicherung für jeden Bilderbuchbestand sehr zu empfehlen. Geeignet für Großeltern und Enkelkinder und vorzugsweise an stürmischen Herbsttagen zu genießen.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Herbst | Großvater | Enkel | Wetter
Bewertung: +++
Rez.: Brigitte Elstner-Steinbach

Usher, Sam: Regen. Dt. von Meike Blatnik. Berlin: Annette Betz Verl. 2017. O. Pag. : überw. Ill. ; 31 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-219-11727-1, geb.: 14,95 €
Großvater und Enkelsohn verbringen einen fantastischen Regentag.
Es regnet! Wie aufregend! Am liebsten möchte der Junge sofort hinaus, um Regentropfen mit der Zunge zu fangen, in Pfützen zu springen und sich darin zu beobachten. Doch Opa hat andere Pläne und vertröstet ihn auf später. Geduldig wartet der Junge und wartet, schaut dabei aus dem Fenster, liest Bücher und träumt vor sich hin. Und dann, endlich, ist es soweit, jetzt muss Opa sogar dringend hinaus zur Post. Mit Gummistiefeln und Regenmänteln gewappnet, gehen die beiden raus in nasse Abenteuer: eine Fantasie-Gondelfahrt und Karneval in Venedig. Auch in seinem zweiten Bilderbuch nach „Mein Schneetag“ besticht Sam Usher mit ausdruckstarken Aquarellbildern, in denen sich Wirklichkeit und Fantasie aufs Schönste verbinden. Mal doppelseitig, mal in kleinen Bildern erleben wir eindrücklich das Zusammensein von Opa und Enkel mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen.
Herzerwärmende, stimmungsvolle Bilderbuchgeschichte, die ungeduldig auf den nächsten Regentag warten lässt! Für Kinder ab 4 Jahren und alle Großen eine kurzweilige und bildstarke Lektüre.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Wetter | Fantasie | Geduld | Familie
Bewertung: +++
Rez.: Stefanie Drüsedau

Poferl, Miro: Zum Donnerwetter noch mal! München: Tulipan 2019. O. Pag. : überw. Ill. ; 24 cm. ISBN 978-3-86429-447-1, geb.: 15,00 €
Papa Wolke und kleine Wolke sind immer gemeinsam unterwegs, sich aber keineswegs immer einig. Gewitter vorprogrammiert!
Papa Wolkes milde Morgen und laue Abende sind der kleinen Wolke eindeutig zu langweilig. Spätestens bei seinem sanften Nieselregen hält sie es nicht länger aus, sie lässt es richtig schütten! Zwischen den beiden kommt es zu einem richtigen Donnerwetter, als die kleine Wolke Papas klare Sicht durch eine fette Nebelschwade trübt. Und dann grollen die beiden so richtig los ... Passend zu ihrer jeweiligen Stimmung und Wetterlage sind die beiden Wolken in unterschiedlichen Farbschattierung von weiß über gelb bis hin zu schwarz gepinselt. In schwungvollen Wasserfarbenlinien, luftig, durchscheinend, füllen sie beinahe die gesamten Buchseiten aus. Am unteren Bildrand lässt die Autorin und Illustratorin in kleinen schwarz-weiß Zeichnungen Menschen allen Alters vorüberziehen, die in ihren Aktionen und Reaktionen die Wetterlage „kommentieren". Dieses Bilderbuch ist ein Kunstwerk, das Spaß macht und die Themen Selbständigkeit, Meinungsverschiedenheit und Versöhnung anspricht.
Gut geeignet für die Veranstaltungsarbeit in Bücherei oder Kita (z. B. könnten die unterschiedlichen Wetterlagen musikalisch umgesetzt werden).
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Wetter | Autonomie | Streit | Familie
Bewertung: +++
Rez.: Susanna Hocher