Newsletter "Kita" 10/2022

Liebe Leser*in, lieber Leser!

„Wenn ich groß bin, werde ich …“ Wollten Sie schon immer Erzieher*in werden oder gab es in Ihrer Kindheit auch mal ganz andere Ideen? Tierärztin, Tänzer, Astronautin? Der Oktober-Newsletter dreht sich um das Thema Berufe: Wo und warum wird nachts gearbeitet? Wie entsteht ein Bilderbuch und wer ist an der Produktion beteiligt? Wen braucht es, damit am Ende ein tolles Theaterstück aufgeführt werden kann? Und welche Berufe finden wir auf verschiedenen Baustellen?

Zusätzlich stellen wir Ihnen ein herbstliches Mitmachbuch mit zahlreichen Spiel- und Bastelideen vor.

Viel Freude beim Stöbern, Lesen und Entdecken wünscht

Uhr Eliport-Team

P.S.: Kennen Sie schon unser neues Angebot „Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken“? In diesem Monat mit dem Buch "Chick".


Durch die ganze Nacht. Menschen, die arbeiten, während wir schlafen. Polly Faber. Ill. von Harriet Hobday. Dt. von Maren Illinger. Weinheim: Beltz & Gelberg 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 30 cm.
Aus d. Engl. ISBN 978-3-407-75669-5, geb.: 14,00 €

Während das Kind abends zu Bett geht, geht die Mutter zur Arbeit. Wo und warum wird nachts gearbeitet?

Auf dem ersten Bild wirft die Mutter ihrer Tochter, die aus dem Fenster schaut, eine Kusshand zu. Sie geht zur Arbeit, während die Tochter schlafen geht. Auf der zweiten Hälfte der Doppelseite, warten Menschen an der Bushaltestelle im Abendrot. Welchen wichtigen Job Mama hat wird nicht verraten. Dafür lernen wir auf den nächsten Seiten Sammy, den Putzmann, Georgio, den Wachmann, Hassan und Amira von der Polizei, Kisi vom Fernsehen, Liam, den Musiker, Eva und ihre Tankstelle, Ravi, der Waren ausliefert, Romy, der Regale füllt, Luigi, den Bäcker, Jonny, Doro und Isaak vom Bauwartungsdienst der Bahn, die Sanitäter Dani und Tom und die Hebamme Fiona kennen, die die Mutter sicher an ihren Arbeistplatz kutschiert hat. - Große, ruhige Bilder, in warmen Farben gehalten, der Text ist im Bild integriert. Ein ansprechendes Bilderbuch das mit vielen Querverweisen und kleinen Geschichten in den Bildern zum Schauen und Blättern einlädt. Sowohl als Gute-Nacht-Geschichte, als auch zum Thema Berufe.
 
Sowohl als Sachbilderbuch zum Thema Berufe, als auch als Gute-Nacht-Geschichte für Kinder ab 5 allen Bilderbuchbeständen empfohlen.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Berufe | Nacht | Stadt
Bewertung: +++
Rez.: Bärbel McWilliams

 

Von der Idee zum Buch. Becky Davies. Ill. von Patricia Hu. Dt. von Hannah Lang. München: arsEdition 2022. O. Pag. : überw. Ill. ; 29 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8458-4904-1, geb.: 15,00 €

Von der ersten Idee bis zum fertigen Buch, hierfür braucht es viele Menschen, Kekse und Freudentänze.

Es klingt so einfach: Eine Autorin hat eine Idee und macht daraus ein Buch. Wie viele Schritte allerdings dazwischen liegen, welche Menschen an der Entstehung dieses Buches beteiligt sind und wie lange es dauert, bis dieses Buch dann auch endlich in der Buchhandlung liegt, wird anschaulich, bunt und fröhlich mit comicartigen Bildern dargestellt. Wir bekommen einen Einblick, welche Stationen durchlaufen werden müssen und erfahren einiges über die vielen verschiedenen Berufe, die an der Entstehung eines Buches beteiligt sind. Dabei wird auch der Druckprozess ausführlich erklärt. Und am Ende ist genau das Buch fertig, das wir uns die ganze Zeit angeschaut haben. Ein Buch voller kleiner und humorvoller Details, das sehr ausführlich den Entstehungsprozess eines Buchs erklärt.

Witzig und bunt erklärt dieses Buch Kindern (und Erwachsenen), wie viele Schritte notwendig sind, bis sie ein Buch in den Händen halten können. Eine Bereicherung für das Sachbuchregal jeder Bücherei.

Signatur: Ja | Jr
Schlagworte: Buchherstellung | Berufe | Bücher
Bewertung: ++
Rez.: Helena Schäuble

Wo ist Theatrine? Die Welt rund um die Bühne. Cornelia Boese. Ill. von Dorota Wünsch. Hildesheim: Gerstenberg 2021. O. Pag. : überw. Ill. ; 27 cm. ISBN 978-3-8369-6116-5, geb.: 14,00 €

Ein Bilderbuch, das einen farbenfrohen Rundgang durch ein Theater anbietet.

Im Theater kommt ein Paket an, adressiert an Theatrine. Aber wer und wo ist Theatrine? Mattheo, der Sohn des Pförtners, macht sich auf die Suche, die ihn in die Schreinerei, ins Atelier, in die Kostümabteilung, zu den Maskenbildner*innen, in die Kantine, zu einer Chorprobe, zum Kindertheater-Proberaum im Keller, zu den Balletttänzerinnen und schließlich in den Orchestergraben führt. Erst ganz zum Schluss findet er Theatrine an überraschender Stelle.Der gereimte Text macht Vorleser*in und Kind viel Spaß, die ganzseitigen farbenfrohen Illustrationen von Dorota Wünsch ergänzen ihn perfekt und laden zu vielen Entdeckungen ein. Jeder Theatermitarbeiter und jede Beschäftigte hat einen Gesichtsausdruck, der sich gut interpretieren lässt und die kindliche Fantasie anregt. Am Ende des rundum gelungenen Bilderbuches kann man das ganze Theater im Überblick sehen und Mattheos Rundgang noch einmal nachvollziehen. Allen Bilderbuchbeständen gern empfohlen!

Für Kinder ab 4 Jahren uneingeschränkt geeignet.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Bilderbuch | Theater | Berufe
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Güterbock-Rottkord

Wandrey, Guido: Mein großes Baustellen-Wimmelbuch. Mit extra Suchaufgaben. Stuttgart: Esslinger 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 25 cm. ISBN 978-3-480-23540-7, geb.: 9,99 €

Baustellen für kleine Leser*innen vielfältig in Szene gesetzt.

Viele Kinder (nach meiner Erfahrung besonders Jungs) sind fasziniert von Baustellen. Was Erwachsene als ärgerliche Hindernisse wahrnehmen, lässt Kinder ausdauernd beobachten und animiert zu zahlreichen Fragen. Da kommt das treffend illustrierte Pappbilderbuch von Guido Wandrey gerade recht. Auf bunt, doch klar illustrierten Doppelseiten zeigt es Baustellen in der Stadt, im Haus- und Straßenbau, im Hafen und im Windpark. Das ganze Buch ist wie ein Betonmischer ausgestanzt und lädt sofort zum Aufschlagen ein. Es nimmt Szenen des alltäglichen und gegenwärtigen Baustellen-Lebens auf, so gibt es Sonnenkollektoren auf den Dächern und es werden Windräder mit riesigen Bauteilen montiert. Auch Frauen kommen vor, eine Tischlerin und der Bauleiter/Architekt ist eine Frau. Auf der letzten Seite gibt es einfache Suchaufträge, die zum nochmaligen Blättern, genauer Hinschauen und Sprechen anregen.

Ein gelungenes Alltagsbilderbuch für Kinder ab 3 Jahren in Kita, Bücherei und zu Hause.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Alltag | Berufe | Bau | Pappbilderbuch
Bewertung: ++
Rez.: Gabriele Kassenbrock

Puttich, Marie-Luisa: Mit Leoli den Herbst entdecken - Das Mitmachbuch. Spielen, Basteln, Bewegen, Lernen. München: Dt. Taschenbuch Verl. 2022. 72 S. : überw. Ill.; 30 cm. (Kita-To-Go). ISBN 978-3-423-71915-5, kt.: 10,95 €

Mitmachideen für den Herbst für Kitakinder.

Diese Buchreihe entstand während der Kitaschließungen in der Coronazeit. Die Autorin ist ausgebildete Erzieherin und will mit diesen Büchern Erwachsenen Hilfestellungen geben, um Kinder sinnvoll zu beschäftigen. Im vorliegenden Band dreht sich alles um den Herbst. Es gibt fünf Thementage, an denen jeweils ein besonderer Teil des Herbstes behandelt wird. Dazu gibt es jeweils Anregungen, um darüber zu sprechen, Bewegungsspiele, Spielideen und kreative Beschäftigungen. Damit sollen die verschiedensten Fähigkeiten der Kinder gefördert werden. Da das Ganze wie ein Arbeitsbuch gestaltet ist, in dem die Kinder auch malen sollen, und an dessen Ende auch eine Urkunde enthalten ist, eignet es sich nur bedingt für den Verleih. Es gibt zwar einen QR-Code, mit dem man sich einzelne Seiten nochmal herunterladen kann, aber auch die Klebebindung wird wahrscheinlich nicht zu viele Ausleihen überstehen.

Geeignet für Kita und Hort, aber eher nicht zum Ausleihen in der Bücherei.

Signatur: Jr | Pc 3
Schlagworte: Herbst | Kinderbeschäftigung
Bewertung: +++
Rez.: Monika Betz