Newsletter "Kita" 12/2020

Liebe Leserin! Lieber Leser!

Im Dezember-Newsletter stellen wir Ihnen drei Bücher vor. Die Weihnachtsgeschichte „erfrischend anders“ erzählt, eine Schatzkiste mit Impulsen für die Weihnachtszeit und einen Begleiter durch das Kirchenjahr mit Erzählungen und Anregungen für die kindgerechte Annährung an biblische Texte.

Eine freudvolle, kreative und gesegnete Adventszeit wünscht

Ihr Eliport-Team

Das Weihnachtsversprechen. Alison Mitchell. Ill. von Catalina Echeveri. Gütersloh: Gütersloher Verl. - Haus 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 27 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-579-07159-6, geb.: 12,00 €

Ein erfrischend anderes Bilderbuch zur biblischen Weihnachtsgeschichte.

Gott versprach, einen besonderen König zu schicken und hat sein Versprechen an Weihnachten in Jesus wahr gemacht. Das Buch orientiert sich stark an den biblischen Vorlagen des Weihnachtsgeschehens. Diese werden in Bild und Text modern und witzig umgesetzt. Gerade in den Bildern gibt es viel zu entdecken, so dass es sich lohnt, das Buch immer wieder neu anzuschauen. Immer wieder wird auch der/die Leser*in direkt angesprochen und so in das Geschehen miteinbezogen.
Inhaltlich bleibt die Botschaft von der Geburt des neuen, ewigen, rettenden Königs im Fokus. Erst am Ende der Geschichte wird der Name des Königs genannt: Jesus. Und es gibt einen Ausblick in vier Bildern auf seine weitere Lebensgeschichte. Auf der letzten Buchseite wird das Weihnachtsgeschehen unter Verweisen auf die entsprechenden Bibelstellen auch auf die Verheißungsgeschichten des Alten Testamentes bezogen.
Mein Fazit: Wirklich gelungen - ein theologisch aussagekräftiges Buch, das beim Lesen und Anschauen viel Spaß macht!

Sehr empfohlen für Büchereien zum Verleih, für Familien und für die Gemeindearbeit mit Kindern (ab 4 Jahren).

Signatur: Jc | Jm 1
Schlagworte: Weihnachten | Jesus | König | Bibel
Bewertung: +++
Rez.: Susanne Betz

Thut Birchmeier, Monika: Schatzkiste für die Weihnachtszeit. Mit Kindern spielen, feiern, kreativ sein. Zürich: TVZ 2020. 152 S. : Ill. ; 24 cm. ISBN 978-3-290-18337-0, kt.: 21,90 €

Eine „Schatzkiste" mit vielen Impulsen für Familien, Kitas und Kirchengemeinden zu Advent und Weihnachten.

Dieses 152-Seiten-starke Handbuch ist eine wahre Schatzkiste für die Weihnachtszeit, angefüllt mit vielen Impulsen zu den biblischen Weihnachtsgeschichten und zu Ritualen und Traditionen der adventlichen Festtage.
Es will helfen, die wertvollen Aspekte dieser besonderen Zeit wie Schätze zu entdecken und sie in Familienrituale einzubetten. Dabei geht es in den Kapiteln immer zunächst um informelle Grundlagen des Aspektes, dann um konkrete Praxisideen. Abschließend gibt es weiterführende Medienhinweise.
Aus inhaltlicher und theologischer Sicht kann ich das Buch wirklich empfehlen. Kitas und Kirchengemeinden werden wunderbar damit arbeiten können. Durch seine Textlastigkeit und Kompaktheit ist es allerdings nicht so leicht zugänglich. Wer die Schätze dieses Buches heben will, muss bereit sein, sich intensiv in die Themen einzuarbeiten. Daher scheint es mir leider nur für die Hand von sehr bildungsinteressierten Familien geeignet.

Sehr geeignet für Kitas und Kirchengemeinden. Empfohlen auch für Eltern zum Eigenbesitz.

Signatur: Ch 1| Pc 6
Schlagworte: Weihnachten | Advent | Rituale | Tradition | Brauchtum
Bewertung: ++
Rez.: Susanne Betz

Harz, Frieder: Das große Bibel-Vorlesebuch. Mit 35 Erzählungen durch das Kirchenjahr. Ill. von Andrea Lienhart. Gütersloh: Gütersloher Verl. - Haus 2020. 359 S. : Ill. ; 27 cm. ISBN 978-3-579-07161-9, geb.: 34,00 €

Ein Arbeitsbuch: Erzählungen mit  Vorschlägen zur Erschließung und Begehung der christlichen Feste mit Kindern.

Als ein „vielfältiger Bilderbogen“, findet Frieder Harz, sollte die Botschaft von der heilsamen Beziehung zwischen Gott und Mensch Kindern angeboten werden. Seine Erzählversionen vorwiegend biblischer Texte (auch Nikolaus und Chanukka kommen vor) suchen Anschluss an den kindlichen Vorstellungshorizont, ihre Lebensfragen und -erfahrungen. Harz wählt das Präsens als Erzählzeit; so wird die Distanz zwischen damals und heute überbrückt. Er schreibt eine durchaus gehobene, unaufgeregte Alltagssprache und scheut sich nicht, der Geschichte den Raum zu geben, den es braucht, Atmosphäre zu schaffen und das Wunderbare durchscheinen zu lassen. Die Umgebung der Texte – mit Zielangabe, Bildbetrachtung und Einladung zum Theologisieren – macht das Angebot unmittelbar gruppentauglich. Die Illustrationen suchen geschickt die Nähe zu Kinderzeichnungen und verweisen auf deren Rezeptionsmöglichkeiten. Hinzu kommen farbige Abbildungen christlicher Kunst. Digitale Zusatzinformationen runden das Angebot ab.

Ideal für die Grundschule und eine Fundgrube für Kita und Familie. Gegebenenfalls können die Erzählungen elementarisiert werden. Hierbei erweisen sich die Einleitungen als wertvoll.

Signatur: Jc
Schlagworte: Christliche Feste | Bibelgeschichten | Elementare religiöse Bildung | Werteerziehung
Bewertung: +++
Rez.: Martina Steinkühler