Newsletter "Kita" 12/2021
Liebe Leserin! Lieber Leser!
Für den Dezember-Newsletter haben wir aus der Fülle der weihnachtlichen Kinderbücher eine kleine Auswahl getroffen:
In „Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag?“ werden zahlreiche spannende Fragen rund um die Advents- und Weihnachtszeit gestellt und beantwortet: Warum feiern wir Weihnachten? Sind Adventskränze immer rund? Wer war eigentlich dieser Nikolaus? Warum gibt es zu Weihnachten Geschenke? Was passiert beim Krippenspiel und was singen wir in der Weihnachtszeit? In „Die gestohlene Weihnachtsgans“ bringt das gemopste Tier ein Mehrparteienhaus zu einem tollen Weihnachtsfest zusammen. Und wer genau hinschaut findet sogar heraus, wer der ruchlose Dieb ist … „Komm, wir feiern Nikolaus“ bietet auf 64 Seiten viele Anregungen, um diesen Tag mit ansprechenden und ganz unterschiedlichen Angeboten vorzubereiten. Das Pappbilderbuch „Wie das Christkind fast Weihnachten verschlafen hat“ schließlich erzählt in lustigen Reimen von einem Christkind, bei dem am Tage der Tag wirklich alles schief zu gehen droht.
Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht
Ihr Eliport-Team
P.S.: Kennen Sie schon unser neues Angebot „Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken“? In diesem Monat mit dem Buch "Stille Nacht, fröhliche Nacht".

Scheller, Anne: Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag? Vorlesegeschichten für neugierige Kinder. Ill. von Lena Heger. Hamburg: Ellermann 2021. 123 S. : Ill. ; 25 cm. ISBN 978-3-7514-0019-0, geb.: 15,00 €
19 Geschichten beantworten kindgerecht Fragen rund um die Weihnachtszeit.
Warum feiern wir Weihnachten? Sind Adventskränze immer rund? Wer war eigentlich dieser Nikolaus? Warum gibt es zu Weihnachten Geschenke? Wer bringt den Kindern die Geschenke? Gibt es den Weihnachtsmann auf der ganzen Welt? Was passiert beim Krippenspiel und was singen wir in der Weihnachtszeit? Diese und viele weitere Fragen werden in kleinen Geschichten aufgeworfen, diskutiert und – wo möglich – beantwortet. Es macht einen Riesenspaß, diese netten Geschichten zu lesen und vorzulesen und auch als Erwachsene lernt man noch etwas dazu. Die Autorin macht zudem alles richtig: unterhaltsame Geschichten angesiedelt in verschiedensten Familienkonstellationen und sozialen Lebensverhältnisse, Kinder mit und ohne Migrationshintergrund, Mädchen, die starke Sachen machen und Jungs die Gefühle zeigen – und das Ganze ohne auch nur einen Augenblick aufgesetzt zu wirken. Farbenfrohe Bilder begleiten die Texte stimmungsvoll.
Einfache aber richtig schöne Vorlesegeschichten für Kinder ab ca. 4 Jahren, die Weihnachtsstimmung versprühen, die Vorfreude steigern, Lust aufs Weihnachtsliedersingen und Keksebacken machen und die Kindern ganz nebenbei die Adventszeit und das Weihnachtsfest auch inhaltlich näher bringen.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Weihnachten | Advent | Alltagsfragen
Bewertung: +++
Rez.: Wiebke Mandalka

Die gestohlene Weihnachtsgans. Johanna Lindemann. Ill. von Andrea Stegmaier. Berlin: Annette Betz Verl. 2021. O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm. ISBN 978-3-219-11899-5, geb.: 14,95 €
Bei den Weihnachtsvorbereitungen verschwindet plötzlich die Weihnachtsgans. Wer hat sie gestohlen?
An Weihnachten soll diesmal alles perfekt sein. Doch schon beim Schmücken des Baumes fangen Emmas Eltern an zu streiten und bei den Vorbereitungen für das Weihnachtsessen stellt Emmas Mutter fest, dass die Gans nicht in den Bräter passt. Wegen ihrer Größe wird die Gans über Nacht im kühlen Hausflur deponiert, doch am nächsten Morgen ist sie verschwunden. Keiner der Nachbarn hat etwas gesehen und die Geschäfte haben schon geschlossen. Jetzt muss es an Weihnachten Spaghetti mit Tomatensoße geben! Gäbe es da nicht die tollen Nachbarn ...Johanna Lindemann erzählt eine berührende Weihnachtsgeschichte, in der nicht alles planmäßig verläuft und es ziemlich stressig wird. Das vermitteln ihre Texte gut und der Leser kann auf diese Weise besonders an dem Geschehen teilhaben. Andrea Stegmeier setzt die ganze Aufregung mit wunderbar farbigen und großflächigen Bildern in Szene, und wer genau hinschaut, entdeckt ab der zweiten Buchhälfte immer wieder einen Fuchs. Ob er etwas weiß?
Ein wundervolles Buch für Kinder ab vier Jahren. Ich empfehle es für die Kita, für Spielgruppen und für Büchereien.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Weihnachten | Aufregung | Nachbarschaftshilfe
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Klein, Suse: Komm, wir feiern Nikolaus. Feier-, Fest- und Spielideen für den Nikolaustag. Ill. von Petra Eimer. Lahr: Kaufmann 2021. 63 S. : Ill. ; 30 cm. (Praxisreihe Kindergarten). ISBN 978-3-7806-5163-1, kt.: 9,95 €
Eine neue Broschüre aus der Serie PRAXISREIHE KINDERGARTEN, diesmal zum Thema Nikolaus.
Feste zu feiern sind stets Höhepunkte im ganzen Jahr. Dieses Heft aus der Reihe „Komm, wir feiern!" konzentriert sich ausschließlich auf den Nikolaustag und bietet auf 64 Seiten viele Anregungen, um diesen Tag mit ansprechenden und unterschiedlichen Angeboten vorzubereiten. Klanggeschichten, Kreativangebote, Bewegungsspiele, Rezepte und vieles mehr werden mit Altersangabe und leicht zu verstehender Anleitung, versehen mit kleinen Bildchen, präsentiert. In der Inhaltsangabe sind die Angebote unterteilt in fünf Kapitel, wie z.B. „Nikolausfreude im Morgenkreis“, „Mit Musik und Klang durch die Nikolauszeit", „Nikolausfeiern mit den Familien", usw. Anregungen zu bestimmten Themen sind darin leicht zu finden und werden die Nikolauszeit um viele schöne Aktionen bereichern. Erzieher*innen und alle, die mit Kindern arbeiten, erhalten hier ein schlicht gehaltenes, aber insgesamt tolles Heft mit vielen Ideen an die Hand und Kinder werden bestimmt ihren Spaß beim Mitmachen und Mitspielen haben.
Diese Ausgabe ist wunderbar geeignet für die Arbeit im Kindergarten, für Tagesmütter, Spielgruppen und Büchereien.
Signatur: Pc 3
Schlagworte: Nikolaustag | Basteln | Singen | Spielen
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand

Wie das Christkind fast Weihnachten verschlafen hat. Thomas Krüger. Ill. von Jörg Mühle. Hamburg: Carlsen 2020. O. Pag. : überw. Ill. ; 16 cm. ISBN 978-3-551-17233-4, geb.: 10,00 €
Das Christkind hat verschlafen und das am Weihnachtstag!
Stellt Euch vor, das Christkind hat verschlafen: es hat geträumt von vielen, vielen Schafen ...Am Weihnachtstag ist viel zu tun, denn die Geschenke müssen verteilt werden. Zu allem Überfluss hat es geschneit und das Christkind versinkt bis zum Hals im Schnee. Es muss den schweren Sack mit den vielen Geschenken zum Schlitten tragen, doch der kracht entzwei als die Geschenke mit Schwung auf ihm landen. Das Christkind kriegt die Krise!Thomas Krüger erzählt in diesem kleinformatigen Pappbilderbuch in witzigen Reimen die Geschichte vom Christkind, das verschlafen hat. Der kleingeschriebene Text ergänzt Jörg Mühles verschmitzte Illustrationen, die vorwiegend in winterlichem Blau, bzw. in ärgerlichem Rosa gehalten sind, wobei der knallrote Geschenke-Sack klar hervorsticht. Nach „Die Weihnachtsgeschichte in Reimen" ein weiteres gelungenes Buch der beiden Erzähler, das zum gemeinsamen Betrachten, Staunen und Lachen einlädt.
Einsetzbar ab zwei Jahren in der Krippe und jüngeren Kindergartenkindern, in Kleinkindgruppen und in der Gemeindearbeit, als Geschenk und für Büchereien.
Signatur: Jm 1
Schlagworte: Christkind | Weihnachten | Schnee | Weihnachtsstress
Bewertung: +++
Rez.: Barbara Hildenbrand