Lesefutter für lange Tage

Hier nun die zehnte und für dieses Jahr (hoffentlich) letzte Leseliste für lange Tage zu Hause. Monatlich neue tolle Bücher stellen wir in unseren Newslettern vor sowie in Bücherlisten, die in lockerer Folge zu aktuellen Themen erscheinen. Zudem gibt auf unserer Homepage einen wöchentlich wechselnden aktuellen Tipp, Tipps für Erstler*innen und die allerkleinsten Leseratten. Auf unserer Seite stöbern lohnt sich also weiterhin! Mehr Infos unter www.eliport.de

 

Franklins fliegende Buchhandlung. Jen Campbell. Ill. von Katie Harnett. Dt. von Katharina Naumann. Zürich: Atrium 2019. O. Pag. : überw. Ill. ; 29 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-85535-639-3, geb.: 14,00 €

Drache Franklin liebt es, Geschichten vorzulesen. Wie kann er Zuhörer finden?

Franklin ist ein großer grüner Drache, der Bücher liebt. Er lebt quasi in den Geschichten, so sehr, dass er sie mit anderen teilen möchte. Glühwürmchen und Fledermäuse hören ihm gebannt zu, doch im nahen Dorf fürchten ihn alle Menschen. So flüchtet er wieder in Geschichten. Erst die Begegnung mit dem Mädchen Luna verändert alles. Auch sie ist eine Bücherfreundin. Die beiden tauschen sich aus und lesen gemeinsam. Schließlich hat Luna eine Idee, wie der Traum des Drachen, seine Geschichtenwelt weiterzugeben, sich realisieren lässt. Sie bauen eine Buchhandlung mit Regalen, Büchern, einem Sofa und einer Keksdose, und zwar auf Franklins Rücken, mitten zwischen seinen Flügeln. Dahin laden sie alle ein.Die Illustrationen betonen in zurückhaltender, warmer Farbigkeit den Charakter des sanften Riesen Franklin. Gleichzeitig zeigen sie die bunte Vielfalt der Geschichten, die der Drache liest und vorliest, und machen so auch Lesenden und Betrachtenden dieses Bilderbuchs Lust auf weitere Bücher.

Eine poetische Geschichte vom Zauber und der freundschaftsstiftenden Kraft von Büchern und Geschichten. Ab 4 J. Für Bibliotheken eigentlich ein Muss!

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Bücher | Vorlesen | Drache
Bewertung: +++
Rez.: Birgit Schönfeld

Das rote Ding. Ebi Naumann. Ill. von Heike Herold. Stuttgart: Aladin 2019. O. Pag. : überw. Ill. ; 30 cm. ISBN 978-3-8489-0158-6, geb.: 15,00 €

Etwas Rotes schwimmt auf dem Wasser. Was könnte es sein? - Eine Ode an die Phantasie.

Ein Mädchen im roten Rock spaziert im oberen Drittel der Bilder durch einen Park am Ufer eines fließenden Gewässers. Auf der ersten Doppelseite entdeckt sie ein schwimmendes rotes Ding an der Wasseroberfläche. Einen Ball? Nein, das könnte die Schwanzflosse eines Wals sein! „Dies kleine Ding son Riesentier - na du bist gut. Ich glaub es ist ein Hut!“ Während im oberen Bildteil stets neue Gesprächspartner mit ihren Ideen auftauchen, zeigt der Großteil der Illustration die Unterwasserszene mit Riesenfisch, kleinem Hut, Feuerwehr, Musikkapelle, Drache oder Rieseneiskugel. Dieses heitere Seh-Vergnügen wird begleitet von einem knappen Text. In vier Zeilen werden in Reimen jeweils neue Vermutungen angestellt, was denn unter dem Wasser wohl verborgen ist. Der Clou: Das letzte Wort ist ausgespart und muss durch Schauen und Reimen erschlossen werden.  Dieses Bilderbuch spielt und funktioniert auf mehreren Ebenen. So entspringen alle Ideen für die Unterwasserszene dem Spiel und der Realität im Park. Der Eisverkäufer vermutet Eis, die Kinder, die Ritter spielen, einen Drachen. Gelungen auch der Schluss: das rote Ding verschwindet in einem Wasserstrudel, aber was ist das? Da schwimmt etwas gelbes Spitzes ...

Ein rundum gelungenes Bilderbuch zum Schauen, Reimen und Weiterspinnen. Für Kinder ab 4 Jahren.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Fantasie | Reim | Spiel
Bewertung: +++
Rez.: Gabriele Kassenbrock

Schurig, Daniela: Ich war´s doch gar nicht! Hg. von Gabriele Hoffmann. Heidelberg: Carl Auer 2019. O. Pag. . überw. Ill. ; 30 cm. (Carl-Auer Kids). ISBN 978-3-8497-0288-5, geb.: 19,95 €

Der kleine Luca stellt viel an. Verantwortlich dafür scheinen seine zahlreichen Monsterfreunde zu sein.

Luca hat viele Monsterfreunde. Tohuwabohu sorgt regelmäßig für Chaos. Beim Spielen mit Schlamassel geht garantiert etwas gründlich schief und wenn er sich mit Kleinigkeiten aufhält, während seine Eltern es eilig haben, dann ist das Monster Kinkerlitzchen nicht weit. Am Ende eines turbulenten Tages stellt Luca erstaunt fest, dass seine Monster auf ihn hören, wenn er das möchte. Der Autorin und Illustratorin ist es gelungen, ungewöhnlichen Wörtern, die Kindergartenkindern sicher ohnehin viel Freude machen, auf charmante Weise Leben einzuhauchen. Dabei lädt das Buch dazu ein, auf spielerische Weise mit Kindern über bestimmte Verhaltensweisen ins Gespräch zu kommen. Die Gestaltung des Bilderbuchs wirkt sehr homogen, Text und Illustrationen kommen mit nur wenigen Farben in verschiedenen Nuancen aus. Die hier und da verwendeten aufklappbaren Seiten erhöhen die Spannung und ermöglichen es das Bildformat zu erweitern. Nur die Figuren könnten etwas sympathischer gezeichnet sein.

Das schön gestaltete Bilderbuch eignet sich sehr gut zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Monster | Selbstwahrnehmung | Konflikte | Familie
Bewertung: +++
Rez.: Susanne Brenner

Spengler, Constanze: Schläfst du schon? Stuttgart: Thienemann 2019. O. Pag. : überw. Ill. ; 18 cm. ISBN 978-3-522-45898-6, geb.: 9,99 €

Katze kann nicht schlafen und macht sich auf die Suche nach jemandem, der auch noch wach ist.

Katze kann nicht schlafen und macht sich auf den Weg zu ihren Freundinnen und Freunden. Mal sehen, ob nicht doch jemand mit ihr wach ist. Klingeling: Hase ist zwar tatsächlich noch auf, will aber gerade ins Bett. Klopf, klopf: Auch Esel schläft schon fast. Ding Dong: Die Bärin antwortet zwar aufs Klopfen, scheint aber nicht sehr erfreut über die späte Störung. Doch Katze gibt so schnell nicht auf! Weiter geht’s zu Henne, Schwein, Storch und Maulwurf, Eichhörnchen, Spinne und Gans. Überall heißt es nur: „Geh schlafen, Katze!“, „Ab nach Hause!“  und „Gute Nacht!“ Dann endlich – die Sonne geht schon auf – trifft sie auf den quietschfidelen Hund, der direkt losspielen will. Was macht Katze? Will nicht, denn jetzt ist sie müde. Das witzige Ende des Buches: „Es ist früh am Morgen. Katze schläft. - Klopf, klopf! Hallo Katze, bist du schon wach?“

Ein stabiles Pappbilderbuch zum Thema Einschlafen mit herrlichen Bildern und einem lustigen Ende. Die verschiedenen Klopf- und Klingelgeräuschen laden Kinder ab 2 Jahren zum Mitsprechen und Mitmachen ein.

Signatur: Jm 1
Schlagworte: Einschlafen | Tiere | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez.: Wiebke Mandalka

Fußballgeschichten. Mit Bilder- und Leserätseln. Christian Loeffelbein. Ill. von Igor Lange. Würzburg: Arena 2020. 43 S. : überw. Ill. ; 25 cm. (Der Bücherbär, 1. Klasse). ISBN 978-3-401-71535-3, geb.: 9,00 €

Vier Fortsetzungs-Geschichten mit Paul, der ein guter Fußballer werden will sowie acht Rätseln.

Der Schwerpunkt dieses Erstleser-Buchs liegt auf den Illustrationen von Igor Lange. Die sind gelungen und wecken Neugierde auf den Text. Zunächst werden die wichtigsten Handelnden mit Bildern und Bildunterschriften vorgestellt mitsamt Aussprache, wie etwa „sprich: Träner“ und schwierigen Wörtern im Text. Hauptperson ist Paul, der ein guter Fußballer werden will, zunächst Kritik erfährt vom Trainer, aber Zuspruch erhält durch einen alten Vorbeischlurfenden - einen einstigen Bundesliga-Torschützenkönig, sagt der Vater. Mit den Freunden trainiert er - dazu gehören auch Mädchen sowie dunkelhäutige Jungs. Im nächsten Spiel schießt Paul drei Tore, gibt aber den Ball nie ab. Hier zielt die Rätselfrage auf den Gemeinschaftssinn ab. Im spannenden Finale macht Paul alles richtig und das Team gewinnt. Jede Seite hat etwa vier Sätze, in blau gedruckt, jede zweite Silbe in hellblau zum besseren Leseverständnis. Dazu noch acht Text- und Bilderrätsel.

Auch ohne Europameisterschaft zur Aufstockung des Erstlesevorrats empfohlen.

Signatur: Ju 1
Schlagworte: Erstleser | Fußball | Teamgeist
Bewertung: +++
Rez.: Delia Ehrenheim-Schmidt

Beatty, Robert: Willa of the Wood - Das Geheimnis der Wälder. Dt. von Sabrina Sandmann. Frankfurt am Main: Fischer KJB 2019. 446 S. ; 22 cm. Aus d. Engl.ISBN 978-3-7373-4172-1, geb.: 16,00 €

Magisch-mystische Geschichte, die in den Bergen North-Carolinas spielt.

Willa ist ein Waldmädchen, deren Stamm einst naturverbunden im Wald lebte. Doch mittlerweile ist der Clan einem habgierigen, brutalen Führer unterworfen, der junge Männer und Frauen nachts los schickt, um beim „Tagvolk" zu stehlen. Auch Willa ist eine sogenannte „Jaetter", die allerdings noch über die einstigen magischen Kräfte verfügt. Eines Nachts bricht sie in das Haus von Nathaniel ein, einem leidgeprüften Siedler, der Frau und Kinder verloren hat. Als sie ihre Beute ihrem Clanführer bringt, entdeckt sie ein Gefängnis, in dem Kinder jeden Alters gefangen sind. Hals über Kopf flieht sie und findet Unterschlupf bei Nathaniel, dessen Grundstück begehrtes Objekt skrupelloser Holzfäller ist. Sie erfährt vom gewaltsamen Tod seiner Frau und vom spurlosen Verschwinden seiner drei Kinder. Da wird ihr klar, dass ihr eigener Clan Kinder raubt und zu Dieben abrichtet. Willa dringt in den Bau ein und mit Hilfe ihrer Fähigkeiten gelingt es ihr, die Gefangenen zu befreien. Spannend und schön!

Kinderbuch mit starkem Fokus auf dem Thema Bewahrung der Natur und von großer Aktualität!

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung | Umweltschutz | Familie | Heimat
Bewertung: +++
Rez.: Margarete Barth-Specht

Blackman, Malorie: Peace Maker. Was tust du, wenn nur Kämpfen einen Krieg verhindert? Ill. von Matthew Griffin. Dt. von Julia Süßbrich. Weinheim: Gulliver 2020. 62 S. : Ill. ; 20 cm. (superlesbar). Aus d. Engl. ISBN 978-3-407-74988-8, geb.: 9,95 €

Ein Buch, das die schwierige Frage der Aggression in die Vorstellungswelt von Kindern trägt.

Ein Raumschiff gleitet durch den Weltraum, die Menschen darauf sind alle durch einen implantierten Chip vollkommen friedlich und gewaltfrei. Plötzlich stellt sich ein fremdes Raumschiff in den Weg und fordert sie zum Kampf auf. Die Kapitänin lehnt dies ab und will sich lieber ergeben. Daraufhin drohen die Fremden ihr mit ewiger Verfolgung. Ihre Tochter Mika aber hat ihrem Peacemaker manipuliert und spürt den Drang, sich den Fremden zu stellen und den Kampf aufzunehmen.Das Buch stellt die ethisch heikle Frage, ob Menschen mit unterdrückter Aggression überhaupt lebensfähig sind, ob absolute Friedfertigkeit ein wünschenswertes Ziel sein kann.Mika geht in die gewaltsame Auseinandersetzung, besiegt den fremden Kämpfer, weigert sich aber ihn zu töten. Dann geschieht etwas Erstaunliches.Dieses schmale Bändchen von 60 Seiten wendet sich eindringlich mit einfacher, aber sehr klarer Sprache an Kinder im Alter von 10 Jahren.

Toll für schwächere Leser*innen. Auch zum Vorlesen geeignet, weil der Roman sehr kurz ist.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Selbstbestimmung | Science Fiction | Wert
Bewertung: +++
Rez.: Volker Dettmar

Reinhardt, Verena: Herr Schnettelbeck und das Geheimnis der verschwundenen Sterne. Roman. Weinheim: Beltz & Gelberg 2019. 319 S. ; 22 cm. ISBN 978-3-407-75458-5, geb.: 14,95 €

Ein Abenteuerroman der anderen Art über einen charakterstarken Käfer, der sich auf das Abenteuer seines Lebens einlässt.

Der nölige und eigensinnige Mistkäfer Herr Schnettelbeck muss zu seinem Leidwesen eines Nachts bemerken, dass die Sterne nicht mehr da sind, wo sie einmal waren. Sie sind verschwunden. Was kann er unternehmen? Allein nicht viel, aber mit Unterstützung. Der alte Käfer macht sich zusammen mit der aufmüpfigen Kesselflickerin Tinea auf die Suche nach den Sternen und kommt dem Geheimnis auf den Grund: Eine schillernde, aber tyrannisierende Libelle ist schuld. Die beiden abenteuerlustigen Insekten stürzen sich in einige irrwitzige Abenteuer, die sie bis ans Ende der Welt führen. Mit viel Wortwitz überzeugt die Lektüre mit ihrer phantastischen Insektenwelt.

Für Kinder und Jugendliche zum Selberlesen.

Signatur: Ju 2
Schlagworte: Insekten | Abenteuer | Tiere | Fantasie
Bewertung: +++
Rez.: Petra-Kristin Bonitz

Colfer, Eoin: Die Fowl-Zwillinge und der geheimnisvolle Jäger. Roman. Dt. von Claudia Feldmann. Berlin: List 2019. 344 S. ; 21 cm. Aus d. Engl.ISBN 978-3-471-36008-8, kt.: 14,00 €

Die Zwillinge Myles und Beckett Fowl versuchen einen Troll vor einem ruchlosen Bösewicht zu retten.

Auftakt einer neuen Reihe um die jüngeren grundverschiedenen Zwillingsbrüder von Artemis Fowl. Myles und Beckett leben allein auf dem Fowl-Familienbesitz auf irischen Insel Dalkey Island, beschützt von dem superintelligenten elektronischen Sicherheitssystem Nanni, als eines Tages am Strand ein Troll landet. Schnell wird klar, dass sich nicht nur die Zwillinge für das unterirdische Wesen interessieren, sondern auch ein finsterer Meisterverbrecher, der auf der Suche nach der Formel für das ewige Leben ist, und eine mysteriöse Nonne. Es beginnt ein Abenteuer, das in seiner Rasanz und den zahlreichen Actionszenen an "Kevin - Allein zu Haus" erinnert. Das Spin-off aus dem bekannten Artemis-Fowl-Universum setzt auf die bewährte Mischung von Fantasy- und Science-Fiction-Elementen, kombiniert mit einer witzig erzählten Geschichte, in der wieder unterirdische Wesen wie selbstverständlich auftreten.

Aufgrund des Bekanntheit der Artemis-Fowl-Serie, die kürzlich verfilmt wurde und jetzt im Streamingdienst Disney+ veröffentlicht wird, dürfte die neue Reihe auf breites Interesse stoßen. In diesem Sinne sehr empfohlen. Ab 12.

Signatur: Ju 3
Schlagworte: Fantasy | Magie | Humor | Action
Bewertung: +++
Rez.: Wolfgang Vetter

Schau in deinen Körper. Ein Mitmach-Buch von Kopf bis Fuß. Felicitas Horstschäfer u. Johannes Vogt. Weinheim: Beltz & Gelberg 2017. O. Pag. : überw. Ill. ; 26 cm. ISBN 978-3-407-82312-0, geb.: 14,95 €

Mit Unterstützung dieses Buches kann man seinen Körper von Kopf bis Fuß entdecken.

Dieses Pappbilderbuch beschäftigt sich auf 10 Seiten mit dem menschlichen Körper. Es startet mit dem Schädel, geht über Gehirn, Lunge, Herz, Brustkorb weiter, um dann Magen/Darm, Niere/Blase, Becken und Knie zu behandeln und mit den Füßen zu enden. Jede Seite hat einen Eingriff, so dass die Kinder die Doppelseite jeweils umgedreht – am besten vor einem Spiegel, vor sich halten können und so die jeweilige Höhe des Organs am eigenen Körper zuordnen können. Sehr witzig! Ein altersangemessener Text erläutert kurz die Funktion des Organs z. B.: „Das Herz schlägt ohne Pause. Es pumpt Blut durch deinen Körper.“ Dann regt es noch zu einer Erkundungsaufgabe an z. B.: „Lege dein Ohr bei jemandem auf den Bauch. Kannst du die Verdauung hören?“ So scannt man gemeinsam einmal seinen Körper herunter. Text und bunte Bebilderung sind dabei wundervoll ergänzend zum mit allen Sinnen erlebten Körper. Dabei wird die Neugier geweckt und das Erfahren des eigenen Körpers gefördert. Dieses Buch macht einfach großen Spaß!

Beltz und Gelberg schlägt einen Einsatz ab 4 Jahren vor, auch schon eher einsetzbar. Gerne auch für den ersten Sachunterricht in der Grundschule oder im Krankenhaus zur kindgerechten Aufklärung empfohlen.

Signatur: Jn
Schlagworte: Körper | Pappbilderbuch
Bewertung: +++
Rez.: Ilka Lautner