108 x Reformation

Literaturempfehlungen zum Reformationsjubiläum (2017)

Kennen Sie Argula von Grumbach? Wissen Sie wie Fürsten zu Reformationszeit tafeln, Bauern essen und Bürger speisen? Denken Sie, dass die Reformation Deutschland besonders geprägt hat? Und wie wurde Luther eigentlich zur Marke? Welche Romane gibt es über die Reformationszeit und wie wird darüber für Kinder erzählt?

All diesen Fragen können Sie mit den von uns ausgewählten Büchern, Comics und CDs nachgehen. Natürlich gibt es anlässlich des Jubiläumsjahres ungezählte Neuerscheinungen, Neuauflagen und Überarbeitungen zu allen Aspekten des Themas. Wir haben zum einen aus den in den letzten Jahren im Ev. Buchberater und auf www.eliport.de besprochenen Titeln ausgewählt und 2016 und 2017 umfassend Neuerscheinungen bestellt. Dankbar sind wir unseren Rezensentinnen und Rezensenten, die zum Teil unter verschärften Terminvorgaben „nochmal Luther“ und weitere dicke Bücher zur Reformation gelesen und besprochen haben.

Entstanden ist so ein Themenheft, das in 108 Titeln einen Einblick in die Theologie der Reformation (1. Abschnitt), die historische Epoche (3. Abschnitt) und Leben und Werk von Frauen und Männern der Reformation (2. Abschnitt) gewährt. Das Evangelische Literaturportal bespricht Bücher, die für Laien verständlich Sachbuchthemen – für dieses Heft besonders Theologie und Geschichte – behandeln. Wie stets haben wir uns um die Auswahl fachlich fundierter und gut geschriebener (keine oder wenig Fachsprache)  Titel bemüht und uns gleichzeitig nicht nur auf Sachbücher beschränkt. Wir stellen 18 Romane vor, die die Reformation nicht nur zur Zeitkulisse ihrer Handlung machen (4. Abschnitt). Ein weiteres Kapitel (5. Abschnitt) informiert über Kinder- und Jugendbücher, die – zum großen Teil auch mit Illustrationen -  über Reformation erzählen. Am Schluss kommen die Reformatoren (vornehmlich Luther) in Selbstzeugnissen zu Wort (7.Abschnitt).

Die Zuordnung der Bücher zu den Überschriften und Kapiteln ist nicht immer zwingend. Nicht wenige hätten auch unter einer anderen Überschrift zutreffend stehen können. Nehmen Sie sich deshalb die Zeit, das ganze Heft einmal durchzublättern und lassen Sie sich auch zur Lektüre von Titeln zu „speziellen“ Themen (6. Abschnitt) verlocken.

Das Heft kann für 2,- Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten bestellt werden.

Staffelpreise:
1–49 Exemplare   2 €/Stück
50–99 Exemplare 1,50€/Stück
Ab 100 Exemplaren 1€/Stück

kaufen