An verschwundenen Orten
Literatur aus ausgewählten Herkunftsländern von Flüchtlingen in Deutschland (2016)

2015 wurden 441.899 Anträge auf Asyl in Deutschland entgegengenommen. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 waren es 387.675. Hinter diesen Zahlen, die die Internetseite des Bundesministeriums für Migration nennt, verbergen sich das Leben und die Geschichten von Menschen aus ganz verschiedenen Ländern.
Woher kommen die Flüchtlinge in Deutschland? Und was kann uns die Literatur über diese Länder erzählen? Wir möchten Ihnen in diesem Heft Literatur aus den Ländern vorstellen, aus denen ein großer Teil der Asylbewerber in Deutschland stammen: Syrien, Afghanistan, Irak, Iran, Pakistan, Albanien und Eritrea.
Grundlage der vorliegenden Auswahl sind zunächst die Buchtitel, die in den letzten Jahren in der Redaktion ausgewählt und besprochen wurden (www.eliport.de). Zusätzlich haben wir aktuell gezielt recherchiert, welche Autorinnen und Autoren aus den oben genannten Ländern mit ihren Geschichten einen literarischen Blick auf die politischen und sozialen Verhältnisse in den jeweiligen Staaten werfen. Dabei wurden auch ältere Titel, sofern sie lieferbar sind und z. B. zur geschichtlichen Entwicklung der Länder Aufschluss geben, berücksichtigt. Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nicht repräsentativ. Drei weitere afrikanische Staaten (Äthiopien, Benin und Senegal) sind ebenfalls mit einem oder zwei Titeln vertreten, weil in diesen Büchern die Migration und der Wechsel zwischen den Kulturen besonders interessant thematisiert werden.
"Keine leichte Kost, unter die Haut gehend, macht nachdenklich, spannend und gefühlvoll, literarisch hervorragend ohne Mitleidseffekt" – das sind einige Urteile, die unsere Rezensentinnen und Rezensenten abgeben. Die hier vorgestellten Bücher packen die Lesenden, sie führen sie in eine zumeist fremde, nicht selten von Gewalt, Willkür und Angst geprägte Welt und sie fordern heraus: zur Auseinandersetzung, zur Stellungnahme, in jedem Falle zum Gespräch.
Das Themenheft ist gedruckter From leider vergriffen, als Service bieten wir ihnen diese als PDF-Download an.