Pilgern

Du findest den Weg nur, wenn du dich auf den Weg machst. Pilgern als Lebensmotiv. Gabriele Martin. Würzburg: Echter 2011. 159 S. : Ill. ; 20 cm.
ISBN 9783429034016 kt.: 12.80€
Die zur Zeit inflationäre Pilgerliteratur gegen den Strich gebürstet.
Schon wieder möchte man sagen, doch dieser Titel fasziniert. Sprachwitz, originelle Formulierungen und die humorvolle Aufarbeitung zeichnen den Bericht über die Pilgerreise auf den Spuren von Maria Ward (1545 - 1645) aus. In 6 Jahren geht es für je zwei Wochen von Lüttich nach Rom, nicht auf überlieferten Wegen, nur der ungefähre Verlauf ist bekannt. Das stellt die Gruppenleiterin vor grosse Herausforderungen, die nur mit moderner Technik zu bewältigen sind und trotzdem viele Unwägbarkeiten bergen. Damit sind neue, kluge Impulse zum Pilgern gegeben, außerdem spielt die Spiritualität des Ignatius von Loyola eine maßgebliche Rolle. Die Gruppenerfahrungen werden besonders reflektiert, teilweise mit herrlich witzigen Seitenhieben.
Ausgewogen zwischen Theorie und dem Schwerpunkt Praxis wird hier eine besondere Reise lebensnah und humorvoll aufgearbeitet. Macht Spaß, auch wenn man nicht gerade Pilgern will.
Signatur: Ce|Ci
Schlagworte: Pilgern|Gruppenerlebnis
Bewertung: ++
Rez.: Ulrike Müller-Hückstädt

Anleitung zum Pilgern. Ein Lebensbegleiter. Andrea Löhndorf. München: Dt. Taschenbuch Verl. 2010. 142 S. : Ill. ; 17 cm. ISBN 9783423345897 geb.: 6.90€
Ansprechender Versuch die Lektionen des Jakobswegs in den eigenen Alltag zu integrieren.
Die Autorin ist Verlagslektorin und lief 2008 den Jakobsweg von Frankreich nach Santiago de Compostela. In ihrem Pilgerbuch erzählt sie Begebenheiten auf dem Weg, berichtet von dem Wunder, wie alle eigenen großen Ziele und Absichten zerrinnen angesichts der Erfahrung, dass "der Weg beim Gehen entsteht." Der Autorin ist abzuspüren, dass sie eine reichhaltige innere Verankerung in vielen spirituellen Traditionen hat. Behutsam nimmt sie den Leser mit in die Erfahrung des Aufbruchs, des bewussten Gehens und Atmens, der Suche nach dem heiligen Raum zuhause und den Kraftquellen der Natur. Man muss nicht Jakobus-Pilger werden, um dem Sinn und Ziel des eigenen Lebens mit neuer Achtsamkeit auf die Spur zu kommen. Übungen aus dem Zen, der christlichen und östlichen Tradition werden vermittelt, spirituelle Texte regen zum inneren Lernen an; unaufdringliche Schwarzweißfotos vom Jakobsweg veranschaulichen das Erzählte. Mit dem Lesen wächst die Ruhe und die Lust Neues zu wagen.
Gelungenes Meditationsbuch für den Alltag- nicht nur für Jakobspilger.
Signatur: Ce
Schlagworte: Jakobsweg|Pilgern|Spiritualiät
Bewertung: +++
Rez.: Bettina Rehbein

Jakobsweg im Paarlauf. Drei Wochen Pilgern in Frankreich. Jens Gundlach und Anke Sawahn. 1. Aufl. Hannover: Luth. Verl.-Haus 2008. 175 S. : Ill. ; 21 cm. ISBN 9783785909812 kt.: 12.90€
Tagebuchaufzeichnungen eines Paares während einer Pilgerreise in Frankreich.
Drei Wochen pilgern Jens Gundlach und Anke Sawahn , ein Paar Anfang 6o, klug ausgerüstet von Le Puy-en-Velay nach Conques (200 km), auf dem weniger frequentierten französischen Jakobsweg. Sie suchen in kurzen Etappen die Begegnung mit der Natur, mit gleichgesinnten Menschen, sie führen Gespräche, schweigen aber auch. In täglichen Aufzeichnungen berichten beide von alten Kirchen, als Orten der Besinnung, von Pilgerquartieren unterschiedlicher Qualität, von Freundlichkeit und Gleichgültigkeit, von Strapazen, von unheimlichen Gewittern, von einem entmutigenden Sturz (Anke). Das gemeinsame Erleben zeigt ihnen ihre Grenzen, aber auch, dass sie sich aufeinander verlassen können. Die Begegnung mit katholischer Frömmigkeit bestärkt sie in ihrem evangelischen Christsein.
Für gestandene und junge Paare ein Buch zur Einstimmung aufs gemeinsame Pilgern.
Signatur: Bb|Ci
Schlagworte: Pilgern|Gottsuche|Naturerleben|Sinnsuche
Bewertung: +++
Rez.: Armgard Klein

Mit Leib und Seele auf dem Weg. Handbuch des Pilgerns in der hannoverschen Landeskirche. Hannover: Luth. Verl.-Haus 2007. 213 S. : Ill. ; 21 cm. ISBN 9783785909461 kt.: 9.90€
Pilgern oder Wandern? Hilfreiche Informationen rund ums Pilgern in Niedersachsen.
Das handliche Buch widmet sich zunächst der Klärung des Pilgergedankens und plädiert überzeugend dafür, beim Gebrauch der Füße unbedingt die Seele in Stimmung zu bringen. Ob Naturerfahrung, spirituelle Ansätze oder Gemeinschaftserfahrung - es werden sehr vielseitige Anregungen für eine erfolgreiche Gestaltung des Pilgerweges gegeben. Interessierte, die eine Pilgerstrecke planen, können hier Streckenvorschläge, Besichtigungstipps, Telefonnummern, Öffnungszeiten, Adressen pilgerwegskundiger Begleiter und alte Pilgerstätten in ganz Niedersachsen finden. Für Pilgerwillige bietet das Handbuch Erfahrungsberichte von Jung und Alt und besonnene Ratschläge, sich genau das Richtige zuzumuten. Ein konkretes, hilfreiches Handbuch, das durch praktische Tipps und theologische Anregungen durch und durch den Willen demonstriert, Pilgern zu einer wertvollen Lebenserfahrung zu machen.
Ein vielseitiger Ratgeber für die Arbeit mit Jung und Alt, für Einzelpersonen und Gruppen.
Signatur: Ce|Ci
Schlagworte: Pilgern|Deutschland
Bewertung: +++
Rez.: Inge Neubacher