Das Geheimnis der Sprakkar

Eliza Reid

Porträt eines modernen Landes im hohen Norden, das uns in Sachen Gender-Gerechtigkeit als Vorbild dienen kann.

Das uralte isländische Wort "Sprakkar" bezeichnet "außergewöhnliche, herausragende Frauen". Eine solch außergewöhnliche Frau ist sicherlich auch die Autorin und Journalistin Eliza Reid, die in Kanada aufwuchs, im Jahr 2003 wegen der Liebe nach Island auswanderte, heute mit dem isländischen Staatspräsidenten verheiratet ist und in ihrem Länderporträt viel Persönliches offenbart. Um der Frage nachzugehen, wie das kleine Land es schaffte, in Sachen Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau im Ländervergleich eine derart herausragende Stellung einzunehmen, interviewte sie zahlreiche Sprakkar, die aus allen Altersgruppen und Schichten sowie unterschiedlichen Regionen stammen. Deutlich wird in ihrer Darstellung des sympathischen Landes ein einzigartiges "Zusammenspiel aus Geschichte, Mentalität, Politik und Glück" - zudem lernt man mit Eliza Reid selbst, die ihre eigenen Erfahrungen als Einwanderin geschickt einfließen lässt, natürlich auch eine moderne Sprakki unserer Zeit kennen.

Zu empfehlen für alle Leser:innen, die Interesse an historischen, politischen, geografischen und kulturellen Themen haben und das kleine, nordische Land besser kennenlernen möchten. 

Bewertung: 3/3   

Rezension von:   Claudia Birk-Gehrke 


Preisgeb.: 24,00 €
Erscheinungsjahr2023
Verlagbtb
Originalspracheenglisch
Übersetzer:inHenriette Zeltner-Shane
Seitenzahl316 Seiten
ISBN978-3-442-76233-0
SignaturEd / Sa
SchlagworteIsland / Familienpolitik / Kultur / Gleichberechtigung