Der Evangelische Buchpreis ist ein Leser:innenpreis. Gesucht werden Bücher, die dazu anregen über uns, unser Miteinander und das Leben mit Gott neu nachzudenken.

Gezielte Inhalte für Sie:

Shortlist 2025

Die Shortlist für den Evangelischen Buchpreis 2025 steht fest. Der Preis ist ab diesem Jahr mit 10.000€ dotiert. 

Die Jury nominiert 14 Bücher aus über 120 Titeln der Gegenwartsliteratur: 4 Romane, 5 Kinder- und Jugendbücher sowie 5 Sachbücher. 

Ab diesem Jahr ist der Evangelische Buchpreis mit 10.000€ dotiert. Dank der Unterstützung der Landeskirchen von Hannover und Württemberg konnte die Auszeichnung, die bislang mit 5.000€ vergeben wurde, verdoppelt werden: „Ich freue mich, dass die württembergische und die hannoversche Landeskirche sich in besonderem Maße für den Ev. Buchpreis engagieren. Der Preis fördert als Leser:innenpreis eine breite Lesekultur und ist durch seine spartenunabhängige Preisvergabe außergewöhnlich“, so Ralf Meister, Vorsitzender des Evangelischen Literaturportals (Eliport) und Landesbischof von Hannover. 

Im Februar wählt die Jury, die sich aus Mitarbeitenden evangelischer Büchereien, Bibliothekar:innen, Literaturwissenschaftler:innen und Theolog:innen zusammensetzt, aus der Shortlist den bzw. die Buchpreisträger:in 2025 aus. Die Preisverleihung findet am 4. Juni 2025 in der Kirche St. Viktor in Schwerte statt. 

Zur Shortlist 2025

Auch interessant

Über den Preis + Jury

Der Evangelische Buchpreis ist ein Leser:innenpreis und wird seit 1979 verliehen. Die Auswahl beruht ausschließlich auf Vorschlägen von Leser:innen.

weiterlesen
Preisträger:in

„Oben Erde, unten Himmel“, 2023 im Wagenbach Verlag erschienen, gewinnt den Evangelischen Buchpreis 2024. Diese Entscheidung gab der Vorsitzende des Evangelischen Literaturportals, Landesbischof Ralf Meister, bekannt.

weiterlesen
Shortlist

Da ist sie: Die mit Spannung erwartete Shortlist des 47. Ev. Buchpreises: 14 Bücher aus über 120 Titeln der Gegenwartsliteratur hat die Jury des beliebten Leser:innenpreises ausgewählt.

weiterlesen
 Anregungen
für Gottesdienst, Gemeine und Bildungsarbeit

Hier finden Sie Anregungen für den Einsatz der Preisbücher des Evangelischen Buchpreises in Gottesdienst, Gemeinde und Bildungsarbeit aus den Jahren 2020 bis 2024.

weiterlesen
Preisträger:innen der Vorjahre

Der Evangelische Buchpreis wird seit 1979 vom Dachverband evangelischer öffentlicher Büchereien, dem Ev. Literaturportal, verliehen. Gesucht werden Bücher, die anregen über uns selbst, unser Miteinander und unser Leben mit Gott neu nachzudenken.

weiterlesen
Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Newsletter jetzt abonnieren!
 

Abonnieren