Der Evangelische Buchpreis ist ein Leser:innenpreis. Gesucht werden Bücher, die dazu anregen über uns, unser Miteinander und das Leben mit Gott neu nachzudenken.

Gezielte Inhalte für Sie:

Ev. Buchpreis 2025

Volker Surmann wird mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichnet

„Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit“, 2024 im Mixtvision Verlag erschienen, gewinnt den Evangelischen Buchpreis 2025. Diese Entscheidung gab der Vorsitzende des Evangelischen Literaturportals, Landesbischof Ralf Meister, bekannt. 

13 ¾ Jahre alt, depri light und ein vergurktes Referat – Leon hat es nicht leicht, doch er bekommt zumindest in Ethik die Chance, es mit dem Referat noch einmal zu versuchen. So kommt es, dass er sich mit Rouven zusammentut, einem Emo, der kurz davor ist, sich als schwul zu outen, und der Sache mit dem weißen Holzkreuz auf den Grund geht. Wieso steht das Kreuz überhaupt auf der Verkehrsinsel? Und wer sorgt jede Woche für frische Blumen und ein brennendes Grablicht, obwohl der tödliche Fahrradunfall eines gewissen Lukas schon weit über 2 Jahre her ist? Bei ihrer Recherche finden die Jungen einiges über Friedhöfe, trauernde Menschen, sich selber und über echte Freundschaft heraus. 

Zum Preisträger

© Martin Herz

Auch interessant

Über den Preis + Jury

Der Evangelische Buchpreis ist ein Leser:innenpreis und wird seit 1979 verliehen. Die Auswahl beruht ausschließlich auf Vorschlägen von Leser:innen.

weiterlesen
Preisträger:in

„Oben Erde, unten Himmel“, 2023 im Wagenbach Verlag erschienen, gewinnt den Evangelischen Buchpreis 2024. Diese Entscheidung gab der Vorsitzende des Evangelischen Literaturportals, Landesbischof Ralf Meister, bekannt.

weiterlesen
Shortlist

Da ist sie: Die mit Spannung erwartete Shortlist des 47. Ev. Buchpreises: 14 Bücher aus über 120 Titeln der Gegenwartsliteratur hat die Jury des beliebten Leser:innenpreises ausgewählt.

weiterlesen
 Anregungen
für Gottesdienst, Gemeine und Bildungsarbeit

Hier finden Sie Anregungen für den Einsatz der Preisbücher des Evangelischen Buchpreises in Gottesdienst, Gemeinde und Bildungsarbeit aus den Jahren 2020 bis 2024.

weiterlesen
Preisträger:innen der Vorjahre

Der Evangelische Buchpreis wird seit 1979 vom Dachverband evangelischer öffentlicher Büchereien, dem Ev. Literaturportal, verliehen. Gesucht werden Bücher, die anregen über uns selbst, unser Miteinander und unser Leben mit Gott neu nachzudenken.

weiterlesen
Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Newsletter jetzt abonnieren!
 

Abonnieren