Guter Hirte springt und rettet Schaf
Guter Hirte springt und rettet Schaf

Empfehlenswerte Kinderbibeln

Empfehlenswerte Kinderbibeln im Überblick (2024)

Die Fülle an Kinderbibeln auf dem Buchmarkt ist ein Schatz, aber auch eine Herausforderung. Welche Bibel sollte ich vorlesen? Welche in meinem Religionsunterricht, in meinem Kindergottesdienst und in unserer Familie einsetzen? 

Für diese Auflage des Themenheftes „Empfehlenswerte Kinderbibeln“ haben die Kooperationspartner Deutsche Bibelgesellschaft, Borromäusverein, Sankt Michaelsbund, Verlag Herder und Evangelisches Literaturportal in einer Arbeitsgruppe eine große Anzahl von Kinderbibeln gesichtet, diskutiert und bewertet. Eine Auswahl von 34 Kinderbibeln stellen wir im Folgenden vor. 

Beim Sichten der Bibeln fiel vor allem bei den Illustrationen - aber auch bei der Auswahl der Texte - auf, dass sich inzwischen viele Verlage darum bemühen, die Kinderbibeln diverser (und historisch korrekter) zu gestalten. Es finden sich z. B. seltener blonde Engel und weiße Menschen, dafür deutlich häufiger Frauen und People of Colour. Es ist aber immer noch deutlich Luft nach oben.

Manchmal gibt es Kritik an der Verwendung der Bezeichnung Altes Testament, da „alt“ auch als „veraltet“ oder „überholt“ verstanden werden kann. So könnte der Eindruck entstehen, das Alte Testament habe seinen Wert nur durch das Neue Testament. Als andere Bezeichnungen für das Alte Testament werden deshalb hin und wieder „Hebräische Bibel“ oder „Erstes Testament“ verwendet. In den hier vorgestellten Kinderbibeln überwiegt jedoch die Verwendung der Begriffe Altes und Neues Testament deutlich, sodass wir – auch um Verwirrungen vorzubeugen – in diesem Heft mit den bisher bekannten Begriffen arbeiten. Das oben genannte mögliche Fehlverständnis des Begriffes Altes Testament im Sinne von „veraltet“ oder gar „überholt“ wird von uns jedoch ausdrücklich nicht geteilt.

Neu in diesem Heft sind die Kurzrezensionen am Ende. Hier finden Sie Titel, die etwas aus dem Raster fallen, weil sie einen besonderen thematischen oder gestalterischen Schwerpunkt haben, die wir Ihnen aber dennoch gerne vorstellen möchten.

Um einen noch besseren Einblick in die jeweilige Bibel zu ermöglichen, haben wir ausführliche Textbeispiele abgedruckt. Sie zeigen, wie unterschiedlich (ausführlich oder sparsam, elementar oder dialogreich, mit einfachen oder komplexeren Sätzen) in Kinderbibeln erzählt wird.

Wichtig ist uns: DIE perfekte Kinderbibel gibt es nicht. Aber es gibt gute und weniger gute Kinderbibeln, völlig unabhängig davon, ob die Illustrationen oder die Sprache uns persönlich gefallen. Für beides, Text und Illustration gibt es objektive Bewertungskriterien für diejenigen, die auf der Suche nach einer theologisch verantworteten und zugleich pädagogisch sinnvollen Kinderbibel sind. In einer kurzen Einführung ab S. 4 geben wir Auskunft über die Kriterien, die uns zur vorliegenden Auswahl geführt haben. 

Das Beste zum Schluss: Es gibt hunderte von Kinderbibeln. Und unter diesen hunderten gibt es allerhand gut bis sehr gut gemachte. Unsere Favoriten finden Sie in diesem Heft.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserer Auswahl!

Das Heft kann für 2,50 Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten bestellt werden.

Staffelpreise: 
1–49 Exemplare   2,50 €/Stück
50–99 Exemplare 2,00 €/Stück
Ab 100 Exemplaren 1,50 €/Stück

kaufen