In der richtigen Schublade: "Preisgekrönter Schriftsteller"
In einem sowohl literarischen als auch musikalischen Festakt wurde Volker Surmann am 04. Juni in in Schwerte der Ev. Buchpreis 2025 für "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" verliehen. Eindrücke der Verleihung finden sie hier!
Die Shortlist ist da! Wir freuen uns, die 14 frisch nominierten Bücher bekanntzugeben. Der oder die zukünftige Gewinner:in darf sich ab diesem Jahr nicht nur über die Ehrung, sondern auch über mehr Preisgeld freuen ...
Das Ev. Literaturportal freut sich mit der Ev. Buchpreisträgerin von 2013, Jenny Erpenbeck, über ihre Auszeichnung mit dem Booker Prize 2024. Christiane Thiel, Mitglied der Ev. Buchpreisjury, würdigt Erpenbeck, die als erste deutschsprachige Autorin mit diesem internationalen Literaturpreis ausgezeichnet wurde.
Die Autorin Milena Michiko Flašar ist am 15. Mai in Kassel mit dem mit 5.000 dotierten Evangelischen Buchpreis 2024 ausgezeichnet worden. Die feierliche Verleihung im Haus der Kirche war stimmungsvoll und gut besucht. Hier finden Sie Eindrücke!
Da ist sie: Die mit Spannung erwartete Shortlist des 47. Ev. Buchpreises: 14 Bücher aus über 120 Titeln der Gegenwartsliteratur hat die Jury des beliebten Leser:innenpreises ausgewählt.
Für dieses Anregungsheft haben Mitarbeitende aus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg vier Vorschläge erarbeitet, wie sich das Buch in der Gemeindearbeit einsetzen lässt.
Hier finden Sie Anregungen für den Einsatz der Preisbücher des Evangelischen Buchpreises in Gottesdienst, Gemeinde und Bildungsarbeit aus den Jahren 2020 bis 2024.
„Oben Erde, unten Himmel“, 2023 im Wagenbach Verlag erschienen, gewinnt den Evangelischen Buchpreis 2024. Diese Entscheidung gab der Vorsitzende des Evangelischen Literaturportals, Landesbischof Ralf Meister, bekannt.