
Der große Gatsby
Ein Jahrhundertroman im neuen Gewand.
„Der Große Gatsby“ wird 100. Grund genug für den Knesebeck-Verlag Fitzgeralds Klassiker erstmals als Graphic Novel herauszubringen.Eignen tut sich der Stoff dafür hervorragend: Die großen Parties des sagenumwobenen Millionärs im Stil der Roaring Twenties in seiner Villa auf Long Island sind wunderbar zeichnerisch umgesetzt und die Hauptmetapher des Romans, „das grüne Licht“, nach dem Gatsby wie nach seiner großen Liebe vergeblich die Hände ausstreckt, ist natürlich noch eindrücklicher, wenn es dem Lesenden sichtbar entgegenleuchtet. Die Geschichte eines Mannes, der nur um seiner Daisy, einem Mädchen aus gutem Hause, zu genügen Reichtum anhäuft und ihn zur Schau stellt, um sie, die mittlerweile unglücklich verheiratet ist, zurückzugewinnen, wurde erst nach Fitzgeralds Tod berühmt und ist seither mehrmals verfilmt worden. Illustrator Steve Katz gelingt es, die glamouröse Welt der wahnsinnig reichen und wahnsinnig gelangweilten New Yorker High Society im Art-Deco Stil aufleben zu lassen.
Ein Augenschmaus und eine gelungene Adaption des Klassikers.
Bewertung: 3/3
Rezension von: Marie Varela
Preis | geb.: 22,00 € |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Knesebeck |
Originalsprache | englisch |
Übersetzer:in | Svenja Tengs |
Seitenzahl | 127 Seiten |
ISBN | 978-3-95728-850-9 |
Signatur | SL |
Schlagworte | Gatsby / 20er Jahre / American Dream / Graphic Novel |