Entpolarisiert euch!

Lammert Kamphuis

Inspirierender Impulsgeber zur kritischen Reflexion verfestigter Denkmuster sowie zur Förderung von kognitiver Flexibilität.

Der ndl. Philosoph (*1983) lädt zu einer ebenso kritischen wie selbstkritischen Reflexion ein. Mit analytischem Scharfsinn zeigt er anfangs auf, wie stark wir an unserem Bedürfnis festhalten, im Recht zu sein, und wie sehr uns ein polarisierendes Schwarz-Weiß-Denken in Sackgassen führt. Im weiteren Verlauf des Buches, das sich durch eine inspirierende, nahbare Ansprache auszeichnet und auch die eigenen blinden Flecken des Autors nicht ausspart, regt Kamphuis dazu an, Grauschattierungen im Denken zuzulassen und die eigene kognitive Beweglichkeit zu schulen. Er ermutigt, gewohnte Perspektiven immer wieder kritisch zu hinterfragen und sich zugleich empathisch in alternative Sichtweisen hineinzuversetzen. Dabei schöpft er aus einem reichen Fundus philosophischer Traditionen und bezieht zahlreiche Denker und ihre Konzepte ein, die den Gedankengang überzeugend untermauern. Zwar mag der Titel zunächst sperrig anmuten und der Einstieg etwas fordern, doch lohnt sich die Auseinandersetzung sehr. 
 

Ein fundiertes Buch geeignet für philosophisch und gesellschaftlich interessierte Erwachsene sowie Bildungs- und Diskussionskreise. 

 

Bewertung: 3/3   

Rezension von:  Martina Mattes (


Preisgeb.: 24,00 €
Erscheinungsjahr2025
VerlagAufbau
OriginalspracheNiederländisch
Übersetzer:inBärbel Jänicke
Seitenzahl184 Seiten
ISBN978-3-351-04241-7
SignaturP / Jp
SchlagwortePhilosophie / Polarisierung / Kognitive Flexibilität