Handbuch für Traurigkeiten

Katharina Hacker

Eine Traurigkeit zulassen – funktioniert das?

„Gegen Traurigkeiten hilft seit je das Spazierengehen. Man gewinnt Zeit, und mit dem Körper bewegt sich die Seele doch, und wo sie sich verfangen und verhaken will, löst sich etwas, man kann alleine gehen oder zu zweit, jedenfalls kann man die Traurigkeit mitnehmen und muss sie nicht verjagen“. In 134 kurzen Essays, manchmal sind es nur einzelne prägnante Sätze, taucht die Autorin ein in Abschiede von Freunden und Familienangehörigen, die sie durch den Tod verloren hat,  und dem des geliebten Hundes, erzählt von Verlusten und Kriegsgeschichten, von der traurigen Leere in der Wohnung nach dem Auszug der Kinder. Aber oft sind es nur Gedankenexperimente und Impressionen, Feststellungen, die wiederholt und variiert werden, bis die Autorin glaubt, die Essenz gefunden zu haben. – Die Essays portionsweise und mehrmals zu lesen und dabei den Gedanken zu folgen,  bietet sich geradezu an. Ein schmales Bändchen, gut geeignet zum Spaziergang mitzunehmen!   
 

Allen Büchereien wärmstens zu empfehlen. 

 

Bewertung: 3/3   

Rezension von:  Cornelia von Forstner 


Preisgeb.: 15,99 €
Erscheinungsjahr2025
VerlagBerenberg
OriginalspracheDeutsch
Übersetzer:in--
SeitenzahlO. Pag.
ISBN978-3-911327-06-0
SignaturSL
SchlagworteTraurigkeit / Leben