Im Warten sind wir wundervoll
Eine zarte Nachkriegsgeschichte, gefühlvoll und nah.
Mit sanft anmutenden Worten, die einen dennoch direkt mitreißen, beschreibt Charlotte Inden eindrucksvoll die Liebesgeschichte des Fräulein Luise Adler, die beim vergeblichen Warten auf ihren Liebsten 1948 am Flughafen als „War Bride“ strandet. Wo ist Jo Hunter? Warum hat er sie nicht abgeholt?
Elfie, Luises Enkelin, erzählt die Geschichte ihrer Großmutter fast 70 Jahre später einem Wildfremden, dem sie zufällig auf ihrem eignen Flug nach Amerika begegnet.
Auch sie ist der Liebe wegen unterwegs, möchte ihren Verlobten überraschen. Doch es kommt anders und ein turbulenter Roadtrip beginnt. Ob er sie auch zu ihrer wahren Liebe führt?
Spannend und gefühlvoll wechseln sich die zarten Liebesgeschichten der beiden Frauen ab. Eindrucksvoll ist der Lebenshunger und die Sehnsucht nach Hoffnung, die die beiden Frauen über Generationen verbindet. Ein lesenswerter Roman bis zur letzten Seite.Die Wirren und das Leiden des Krieges werden nicht verschleiert. Doch die unbändige Überlebensenergie der bleibenden Generation wird deutlich.
Ein Roman, der sich zur Unterhaltung eignet, ebenfalls wie als Gesprächsgrundlage zur Einstellung und dem Neubeginn dieser Kriegsgeneration.
Bewertung: 3/3
Rezension von: Sandra Groß
Preis | geb.: 22,00 € |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Piper |
Originalsprache | deutsch |
Übersetzer:in | -- |
Seitenzahl | 381 Seiten |
ISBN | 978-3-492-07274-8 |
Signatur | SL |
Schlagworte | Liebesgeschichte / Nachkriegszeit / War Bride |