Kopfüber durch die Nacht
Henry kann beim Einschlafen den Kopf nicht abschalten. Also: Raus in die Nacht.
Frischgebackene und auch reifere Eltern wissen: Der Nachwuchs kann einen abends und nachts auf Trab halten. Was kann man dagegen tun? Hilfreich sind immer Rituale und in diese kann man auch das Lesen oder Betrachten einbauen. Dazu lädt auch der vorliegende Band von Rüdiger Bertram (Autor) und Katja Gehrmann (Illustration) ein. In diesem kann nämlich auch der kleine Henry auch schlafen und begibt sich auf einen Ausflug durch das nächtliche Haus und die nächtliche Stadt. Was für Eltern wie Horror klingen mag, ist eine durchaus einfühlsame Geschichte über das Leben in der Nacht. Er besucht die feiernden Nachbarn, schaut in der Tankstelle vorbei und beobachtet die Bäckerin Christina. Als Einschlafbuch für die Kleinsten ist diese Reise vielleicht doch nicht geeignet, da sie eher Lust weckt, als Ruhe schenkt. Auch Satz und Layout hätten griffiger gestaltet werden können. Dennoch: Ein nachdenkliches Bilderbuch und reizende Geschichten über die vielen Gründe, nachts nicht zu schlafen.
Eine Bilderbuchgeschichte über die Nacht und ihre vielen Facetten, ab 5 Jahren.
Bewertung: 2/3
Rezension von: Oliver Georg Hartmann
| Altersempfehlung | ab 5 Jahren |
| Preis | geb.: 16,00 EUR |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Originalsprache | Deutsch |
| Übersetzer:in | -- |
| Verlag | Tulipan |
| Seitenzahl | O. Pag. |
| ISBN | 978-3-86429-636-9 |
| Signatur | Jm 1 |
| Schlagworte | Einschlafen / Abenteuer / Nachtarbeit / Berufe |