Leben & Sterben - Die großen Fragen ethisch entscheiden
Sachbuch, das anschaulich und verständlich ethische Fragestellungen in der Medizin erläutert.
Prof. Dr. med. Alena Buyx, Medizinethikerin, Professorin an der TU München und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats stellt in diesem Buch die ethischen Fragen vor, mit denen sich Medizinethiker*innen vom Beginn des Lebens bis zu seinem Ende beschäftigen.
Zunächst stellt sie am Beispiel zweier Fälle die grundlegenden ethischen Prinzipien vor und beschäftigt sich dann in vier großen Kapiteln mit dem Werden, Sterben, Sorgen und Formen. Dabei greift sie immer wieder auf Fallbeispiele ihres eigenen Wirkens zurück und spricht Leserinnen und Leser direkt an, um zur geistigen Mitarbeit aufzufordern.
Sie beschäftigt sich mit Befruchtung, Frühgeburten, Sterbebegleitung, Sterbehilfe, Patientenverfügung, dem Arzt-Patienten-Verhältnis, medizinischer Indikation, Einwilligung und zukünftiger Medizintechnologie sowie vielen weiteren mit diesen Themen zusammen hängenden ethischen Fragen.
Gut lesbar und auch für Laien verständlich legt sie damit ein fachkundiges, kompetentes Werk vor, das allen hilfreiche Denkanstöße gibt und dazu anregt, sich mit ethischen Fragen auseinander zu setzen.
Für alle, die sich mit ethischen Fragen der Medizin, des Lebens und Sterbens auseinandersetzen möchten, besonders zu empfehlen.
Bewertung: 3/3
Rezension von: Gabriele Güterbock-Rottkord
| Preis | geb.: 24,00 € |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Verlag | S. Fischer |
| Originalsprache | Deutsch |
| Übersetzer:in | -- |
| Seitenzahl | 302 Seiten |
| ISBN | 978-3-10-397523-9 |
| Signatur | Fd / Nm |
| Schlagworte | Medizinethik / Sterben / künstliche Befruchtung / Medizintechnologie |