Nie wieder sinnlos
Das Buch lädt ein, das eigene Leben bewusster zu betrachten: Was sind unsere Wurzeln für ein sinnerfülltes Leben?
„Dies ist ein Buch für jeden und keinen“. In jahrelanger Arbeit hat der Autor in 42 Kapiteln die Weisheiten der Philosophie und Psychologie über die Natur des menschlichen Denkens („Denkkunst“) gesammelt und mit den heute existierenden Erkenntnissen der Neurowissenschaft ergänzt. Keine ermüdende Aufzählung von Fakten, sondern in 4 Abschnitten ein spannender Ausflug über philosophische „Inseln“, Ankerpunkte unserer sozialen Bindungen, Kraft der Sprache, Ideen und Gewohnheiten sowie über Reue und Lebenskraft mittels sinnvollen Reflektierens.
Hochinteressant ist der ausführliche Beitrag über Neurotransmitter. Verantwortlich für unser Streben nach Glück und Anerkennung ist das Dopamin. aber auch verführerisch durch Entstehen von Übersättigung, Zerstreuung und Konzentrationsschwäche,- eines der Hauptübel unserer jüngeren Generation. Die ideale Gegenstrategie besteht in geistiger Anregung und Beschäftigung sowie dem wiederholten „Stille“-Halten.
Große Empfehlung für ein hervorragendes Buch!
Auf das wirklich Wichtige sich zu konzentrieren: B. Bargetzi vermittelt sehr spannend und umfassend, wie solche Sätze unsere Art zu denken u. zu leben grundlegend verändern können.
Bewertung: 3/3
Rezension von: Rudolf Venus
| Preis | geb.: 20,00 € |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Verlag | Econ |
| Originalsprache | Deutsch |
| Übersetzer:in | -- |
| Seitenzahl | 335 Seiten |
| ISBN | 978-3-430-21205-2 |
| Signatur | Pa |
| Schlagworte | Philosophie / Freiheit / Neurowissenschaft / Denken |