Wind - Wo kommt er her? Wo weht er hin?

Olga Fadejewa

Was ist Wind, Windstärke, Windkraft? Wie segeln Schiffe am Wind?

Dass der Wind nicht von Windmühlen kommt oder von einem Riesen der feste pustet, wird beim Umblättern der ersten Doppelseite klargestellt. Wind entsteht durch unterschiedlich warme Luft, die in Bewegung gerät. Hochdruck und Tiefdruck werden erklärt, dazu Begriffe, wie Passatwinde, Rossbreiten. Die windigsten Städte werden vorgestellt, regionale Winde wie der Föhn der Alpen, oder der Mistral in Frankreich. Windstärken und Stürme erhalten ihre eigenen Doppelseiten. Segeln mit und gegen den Wind gleich mehrere. Wie kann man Windkraft nutzen und warum brauchen Tiere und Pflanzen den Wind. Wie fliegen Flugzeuge und Flugdrachen und welche Sprichwörter und Windgötter haben sich Menschen ausgedacht. - Die künstlerischen in blau, braun und Grautönen gehaltenen großen Bilder zeigen auch immer wieder ein Mädchen, das mit seinem Großvater auf Entdeckungsreise geht. Unterschiedliche Druck- und Zeichentechniken laden zum Ausprobieren und Nachahmen ein. Das Buch bietet so viele Beschäftigungsanreize.
 

Künstlerisch gestaltetes Sachbilderbuch zum Thema Wind für Kinder ab 5. Unter der Rubrik „Schau mal“ finden sich auf der Website Umsetzungsideen zum Buch.

 

Bewertung: 2/3 

Rezension von: Bärbel McWilliams 


Altersempfehlungab 5 Jahren
Preisgeb.: 18,00 EUR
Erscheinungsjahr2022
OriginalspracheRussisch
Übersetzer:inThomas Weiler
VerlagMagellan
SeitenzahlO. Pag.
ISBN978-3-7348-6053-9
SignaturJn
SchlagworteWind / Wetter / Segeln