
Bindungsstarke Kita
Grundlagenwissen und Praxisbezug zur bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik.
Bindung vor Bildung! – Vertrauensvolle und tragfähige Beziehungen sind die Basis für ein gelingendes Miteinander. Frau Miernau beschreibt Beziehungsgestaltung als eine Haltung, die bei der Arbeit mit Menschen in den Mittelpunkt gehört. Sie geht der Frage nach, wie sich der Interaktionskreislauf für gelingende Beziehungen aufbaut, welche Relevanz das eigene Bindungsmuster und unterschiedliche Temperamente auf das Zusammenleben und Wirken haben und welche Rückschlüsse für die Arbeit von pädagogischen Fachkräften gezogen werden sollten. Dabei verknüpft und unterlegt sie wissenschaftliche Aussagen mit gut ausgewählten, praxisnahen Beispielen und nimmt dabei ganzheitlich alle Beteiligten in den Blick, denen sie eigene Kapitel widmet. Fragen zur Selbstreflexion, die jedem Kapitel folgen, helfen Fachkräften, eigene Handlungen zu evaluieren, um sich authentisch und feinfühlig der wichtigen Aufgabe einer Beziehungsgestaltung zu stellen. Dieses Buch sollte jede (angehende) pädagogische Fachkraft unbedingt gelesen haben.
Grundsatzliteratur in Fachschulen bei der Ausbildung von päd. Fachkräften.
Bewertung: 3/3
Rezension von: Inge Schenke
Preis | kt.: 20,00 € |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG |
Originalsprache | Deutsch |
Übersetzer:in | -- |
Seitenzahl | 174 Seiten |
ISBN | 978-3-451-39844-5 |
Signatur | Pc 3 |
Schlagworte | Pädagogik / Bindung / Beziehung |