City of Trees

Chantal-Fleur Sandjon

Von afrikanischer Mythologie inspirierter, spirituell kraftvoller Jugendroman.

Seit Jahren wird Khanyi vermisst und seither muss Lindiwe immer wieder in den Wald, in dem ihre Schwester zuletzt gesehen wurde. Sie fühlt dort ihre Präsenz, hört ihre Stimme. Auf ihrer Wange sprießt Moos, als ob der Wald von ihr Besitz ergreifen möchte. Zusammen mit Unathi, Lindiwes Cousine, versucht sie dem Geheimnis um Khanyis Verschwinden und den Veränderungen, die mit ihr selbst geschehen auf die Spur zu kommen. Dabei durchbricht sie die Mauer des Schweigens, die ihre Eltern aufrechterhalten, lüftet tragische Geheimnisse ihrer deutsch-südafrikanischen Familie und findet zu sich selbst.
Für die Lektüre dieses besonderen Romans braucht es etwas Geduld. Wenn sich die Leserin jedoch mit der Versform und poetischen Sprache einmal arrangiert hat, bleibt es spannend bis zum Schluss. Inspiriert von afrikanischer Mythologie begegnen sich im Text Vergangenheit und Gegenwart und werden Themen wie afrodeutsche Identität, Queerness und Klimakrise eingewoben in eine berührende Geschichte.
 

Ein anspruchsvoller Roman, der andere und ungewohnte Perspektiven auf Themen eröffnet, die Jugendliche interessieren und betreffen.

Bewertung: 2/3 

Rezension von: Wiebke Richter


Altersempfehlungab 14 Jahren
Preisgeb.: 20,00 EUR
Erscheinungsjahr2024
Originalsprachedeutsch
Übersetzer:in--
VerlagThienemann
Seitenzahl394 S.
ISBN978-3-522-20287-9
SignaturJu 3
Schlagworteafrodeutsche Identität / queere Liebe / Klimakrise / Familie