Den Schmerz umarmen

Iris Geyer

Wie gehen wir mit Trauer und dem Verlust nahestehender Menschen um? Das ist die zentrale Frage dieses einfühlsamen Sachbuchs.

"Trauer ist keine Krankheit, und die Trauer ist nicht unsere Feindin. Sie ist eine normale Reaktion auf einen Verlust. Trauer ist einfach die andere Seite der Medaille Liebe" (S. 9)
Iris Geyer beschäftigt sich als evangelische Theologin, Psychotherapeutin und Krankenhausseelsorgerin intensiv mit dem Thema des Umgangs mit Trauer und Verlust. Sie hat schon viele Menschen in ihrer Trauer sowie in Gottesdiensten beim letzten Abschied begleitet und auch eigene Trauerarbeit geleistet. Dabei hat sie die verschiedensten Arten des Sterbens beobachtet, die sie zunächst erläutert. Immer wieder stellt sie dabei Fragen an die Lesenden, die der persönlichen Vertiefung dienen. Anschließend nimmt sie sowohl die Perspektive der oder des Sterbenden als auch die der Trauernden ein und legt die aufeinander folgenden Trauerphasen dar. Sie setzt Impulse zum Umgang mit der Trauer, gibt Denkanstöße zur Trauerverarbeitung und bietet Anregungen für heilsame Rituale. 
Der sehr persönliche Erzählstil und die vielen Hilfestellungen machen es zu einem tröstlichen Buch für Trauernde und für Sterbebegleitung. 
 

Für alle, die einen Trauerfall verarbeiten müssen sowie für Menschen, die Sterbende begleiten absolut empfehlenswert. 

 

Bewertung: 3/3   

Rezension von:  Gabriele Güterbock-Rottkord (


Preisgeb.: 22,00 €
Erscheinungsjahr2025
VerlagClaudius
OriginalspracheDeutsch
Übersetzer:in--
Seitenzahl182 Seiten
ISBN978-3-532-62905-5
SignaturFd / Cn
SchlagworteTrauer / Verlust / Sterben / Trauerbewältigung