
Der Büchergarten - Ein blühendes Geheimnis
Die Entdeckung eines verwunschenen Gartens verändert das Leben der elfjährigen Charlie.
Bei einem Spaziergang stoßen Charlie und ihr Freund Jamil auf einen geheimnisvollen Garten. Sie finden heraus, dass sich das Tor öffnet, wenn man ein Buch in den Briefkasten wirft. Doch als die beiden den Garten betreten, trauen sie ihren Augen kaum. Zwischen üppig blühenden Blumen finden sich überall alte Bücher, und eine Schreibmaschine tippt wie von Geisterhand Botschaften, die ein Rotkehlchen zu den Adressaten bringt. Bald lernen sie Emilie, die betagte Besitzerin des Gartens, kennen, die über die Fähigkeit verfügt, in den Büchern die Sehnsüchte ihrer früheren Besitzer:innen aufzuspüren. Nichts liebt sie mehr, als sie mit kleinen Aufmerksamkeiten glücklich zu machen. Auch Charlie, die eigentlich gar nichts mit Büchern anfangen kann, hat diese Gabe, und als Emilie krank wird, kann sie sie gleich unter Beweis stellen. Alles könnte so schön sein, wenn die Stadt es nicht auf das Grundstück abgesehen hätte, um ein Kulturzentrum zu bauen. Das muss unbedingt verhindert werden.
Ein großartiges Buch über die Liebe zu Büchern, zur Natur und vor allem zu den Menschen. Ab 10 J. Reihenauftakt.
Bewertung: 3/3
Rezension von: Elisabeth Schmitz
Altersempfehlung | ab 10 Jahren |
Preis | geb.: 15,00 EUR |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Originalsprache | Deutsch |
Übersetzer:in | -- |
Verlag | Arena |
Seitenzahl | 240 S. |
ISBN | 978-3-401-60788-7 |
Signatur | Ju 2 |
Schlagworte | Bücher / Freundschaft |