
Gute Frage, sagt die Buchstabensuppe
25 Fragen, die wunderbare Gespräche eröffnen können.
Viele Eltern sagen: Mit dem Essen spielt man nicht. Aber warum nicht? Ist es eine Frage des Alters, der Moral oder nur altmodisch? Wie auch immer. Hier darf man spielen und zwar mit den Gedanken, Träumen, Befürchtungen, Ängsten und vielem mehr. Ausgangspunkt für eine Reihe von einfachen und zugleich tiefgehenden Fragen ist dabei der Mittagstisch und die beliebte Buchstabensuppe. Wer hat mit ihr noch keine Worte gelegt? Freilich braucht es diese nicht unbedingt, um über die existenziellen Lebensfragen ins Gespräch zu kommen. Das geht auch beim Abendritual oder im Morgenkreis einer Bildungseinrichtung. Leonora Leitl ist ein herausragendes Buch gelungen, das einlädt, gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die einfach und in klarer Sprache formulierten Fragen regen zum Philosophieren und Nachdenken an und scheuen auch unbequeme Perspektiven nicht. Wer mal nicht weiter weiß? Dem seien die Bilder ans Herz gelegt. Sie geben Orientierung und haben Futter für neue Fragen.
Ein wunderschönes Bilderfragebuch. Für Familien und pädagogische Settings gleichermaßen geeignet, je nach Einsatz ab 5 Jahren.
Bewertung: 3/3
Rezension von: Oliver Georg Hartmann
Altersempfehlung | ab 5 Jahren |
Preis | geb.: 18,00 EUR |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Originalsprache | deutsch |
Übersetzer:in | -- |
Verlag | Tyrolia |
Seitenzahl | O. Pag. |
ISBN | 978-3-7022-4228-2 |
Signatur | Jm 1 |
Schlagworte | Lebensfragen / Miteinander / Philosophieren |