In der Küche
Deutsch-arabisches kleines Bilderbuch zu Kücheninventar und zum Kochen.
Luna kocht das Mittagessen (ein eher deutsches Gericht), bereitet den Nachtisch zu und besucht ihren Bruder, der im Restaurant kellnert - in dem kleinen Heft wird dies in Bild und Text in zweierlei Sprache, auf Deutsch und auf Arabisch, dargestellt. Auf den Seiten ist jeweils unter den Bildern eine Zeile hinzugefügt, die einzelne Gegenstände aus der Küche und dem Restaurant sowie Personen hervorhebt (das Geschirr, die Kellnerin, ...) und mit dem deutschen und arabischen Begriff versieht - ideal zum Sprechen- und Vokabellernen, auch für Kinder, die noch nicht lesen können.
Die Illustrationen selber überzeugen mich nicht so sehr, aber der Fokus dieses kleinen Buchs liegt m. E. eindeutig auf der Zweisprachigkeit und darauf, die Selbstverständlichkeit und Gleichrangigkeit anderer Sprachen aufzuzeigen und dabei auch Zugänge zu einer anderen - in diesem Fall der eher deutschen - Kultur zu ermöglichen. Dazu leistet das Buch einen kleinen Beitrag.
In Verbindung mit Deutsch ist „In der Küche" auch in weiteren Sprachen erhältlich, ebenso wie es andere Hefte zu Themen wie Wald oder Familie gib
Zwei- oder mehrsprachige Bücher sind wichtig für die Wertschätzung von Diversität - deshalb befürworte ich stark ihr Vorhandensein in der KiTa, Bücherei, in der Schule, in der Gemeinde.
Bewertung: 2/3
Rezension von: Aanne Rank
| Preis | geheftet: 8,90 € |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Verlag | Ed. bi:libri |
| Originalsprache | Deutsch |
| Übersetzer:in | -- |
| Seitenzahl | O. Pag. : überw. Ill. |
| ISBN | 978-3-19-259621-6 |
| Signatur | Jm 1 |
| Schlagworte | Zweisprachigkeit / Arabisch / Kücheninventar / Kochen |