Ist das fair?

Uwe Heimowski. Ill. von Volker Konrad

Wie können wir für mehr Gerechtigkeit, Fairness und Chancengleichheit in dieser Welt sorgen?

„Das ist unfair!" Diesen Satz kennen sicherlich viele Kinder aus ihrem Alltag. Und genau hier setzt der Autor Uwe Heimowski an, um über die Themen Gerechtigkeit und Fairness nachzudenken. Er tut das in einer sehr positiven und kindgerechten Weise, ohne die Probleme zu verniedlichen, den moralischen Zeigefinger zu erheben oder seine Leserschaft mit unrealistischen Vorschlägen zu überfordern. Im Gegenteil: im zweiten Teil des Buches erzählt Heimowski von Kindern und/oder Jugendlichen, die in ihrer Umgebung bewirkt haben, dass unsere Welt ein Stück gerechter wurde. Im vorletzten Kapitel stellt der Autor dann sich und uns die Frage: Und was können wir tun? Seine Antwort ist: vor allem nicht wegschauen, wenn wir Ungerechtigkeit entdecken, sondern sich für andere im Rahmen der eigenen Möglichkeiten einsetzen. Das Buch macht Mut, sich in seiner jeweiligen Situation und Umgebung für Gerechtigkeit, Fairness und Menschenwürde einzusetzen, geht von der Lebenswirklichkeit der Kinder aus und darauf ein. Auf fast allen Seiten finden sich schöne Illustrationen, die den Text unterstreichen. 
 

Für Kinder ab 9 J. und auch für Lehrkräfte sehr gut geeignet; das Buch bietet eine hervorragende Grundlage für Gespräche zum Thema Gerechtigkeit und Fairness sowohl zu Hause als auch im Unterricht. 

Bewertung: 3/3 

Rezension von: Margot Haffke


Altersempfehlungab 9 Jahren
Preiskt.: 15,00 EUR
Erscheinungsjahr2024
Originalsprachedeutsch
Übersetzer:in--
VerlagNeufeld
Seitenzahl85 S.
ISBN978-3-86256-193-3
SignaturJs
SchlagworteGerechtigkeit / Fairness / Menschenwürde / Chancengleichheit