
Munk
Ein 51-Jähriger blickt während einer Kur auf seine Beziehungen zurück.
14 Frauen hat Peter Munk in seinem bisherigen Leben geliebt, manche nur sehr kurz, andere länger. Erst während einer Kur in einem Luxushotel im Schwarzwald, die der äußerst erfolgreiche Freiburger Architekt nach einem Herzinfarkt antritt, hat er Zeit für einen reflektierten Rückblick. Nebenbei arbeitet er sich noch an seinem verhassten Vater, ebenfalls Architekt, ab. Im Mittelpunkt stehen aber die Begegnungen mit den ganz unterschiedlichen Frauen seines Lebens, von der Jugendliebe über One-Night-Stands bis hin zu intensiven Partnerschaften, die aber auch nicht dauerhaft hielten. Der an sich einfach konstruierte Plot weist mehr Tiefe als erwartet auf. Bestseller-Autor Weiler (z.B. "Das Pubertier" oder "Der Markisenmann") hat für das Buch seinen 2023/2024 in der Neuen Zürcher Zeitung erschienenen Fortsetzungsroman "Die Summe aller Frauen" als Basis genommen und erheblich angereichert. Es überzeugt durch eine intelligente Komposition, die natürliche Sprache und ein überraschendes Ende.
Für eine sehr breite Zielgruppe. Gut denkbar für Krankenhausbüchereien.
Bewertung: 3/3
Rezension von: Tobias Behnen
Preis | geb.: 24,00 € |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Heyne |
Originalsprache | deutsch |
Übersetzer:in | -- |
Seitenzahl | 380 Seiten |
ISBN | 978-3-453-27378-8 |
Signatur | SL |
Schlagworte | Liebe / Kur / Architektur |