
Städte - Wie wir dort gut leben können
Ein Sach-Bilderbuch zum Klimawandel. Informativ - und appellativ.
Soll man Kinder mit Zukunftsangst anstecken und behelligen? Sicher nicht. Soll man sie auf die großen Probleme hinweisen, die wir lösen müssen? Na klar. Aber die Unterscheidung zwischen beiden ist oft schwer zu treffen. So kann man beim Durchblättern dieses Bilderbuchs schon mal zusammenzucken - wenn Städte überflutet werden oder von beängstigenden Hitzewellen die Rede ist. Andererseits erzählen Louise Spilsbury und Khoa Le ganz sachlich und in freundlichen Farben vom gedeihlichen Zusammenleben in der Stadt. Von Tieren, die, angepasst an die urbanen Räume, in Parks, auf Müllkippen, in Hohlräumen und auf Dachvorsprüngen leben oder Futter finden. Von Menschen, die sich in der Stadt Platz und Möglichkeiten teilen. Und dann eben vom Klimawandel, der kurz, aber plausibel erklärt wird. Was man dagegen tun kann als Kind? Mehr Radfahren, weniger Sachen wegwerfen, sich um die Pflanzen in den Parks kümmern.
Für Grundschulkinder in der Großstadt.
Bewertung: 2/3
Rezension von: Anne Buhrfeind
Altersempfehlung | ab 4 Jahren |
Preis | geb.: 12,00 EUR |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Originalsprache | englisch |
Übersetzer:in | Susanne Klein |
Verlag | Gabriel |
Seitenzahl | 31 S. |
ISBN | 978-3-522-30663-8 |
Signatur | Jn |
Schlagworte | Klimawandel / Stadt / Tiere in der Stadt |