Sterben üben
"Was willlst du verstehen über den Tod"- Ein ungewöhnlicher Roman über Sterben, Tod, Altern, Einsamkeit.
Katharina Feist-Merhaut sammelt Sätze. Sätze aus Büchern und Sätze und Gedanken von ihrer Großma. Das Ziel: Sie möchte etwas vom Sterben verstehen, das Sterben üben. Es sind weniger Fließtexte als Gedankensplitter, die sie aneinander reiht. Zuhören, „Ablauschen“, Filtern und Aufzeichnen der Sätze von Großma mit dem Ziel, etwas vom Tod zu verstehen. Manchmal zärtlich, fürsorglich, dann fragend, der Gewitztheit der Großmutter lauschend Platz geben, eigene Gedanken dazu fügen – so versucht sie „sterben üben“. Sie liest ihrer Großmutter gesammelte Sätze aus der Literatur zum Thema vor, möchte ihre Eindrücke dazu hören, schenkt ihr Rosen, bringt ihr notwendige Dinge ins Krankenhaus, geht mit ihr Eisessen und sammelt Gedanken, Fragen und übt sich im „sterben üben“. Ein ungewohnter Stil zu schreiben, mit dem ich mich manchmal schwer tue, der mich nachdenklich macht und manchmal ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert.
Das Buch lädt ein, alleine oder miteinander über Themen wie "Alter, Pflege, Sterben, Fürsorg, Tod" nachzudenken und ins Gespräch zu kommen
Bewertung: 2/3
Rezension von: Christine Stockstrom
| Preis | geb.: 24,00 € |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Verlag | Otto Müller |
| Originalsprache | Deutsch |
| Übersetzer:in | -- |
| Seitenzahl | 138 Seiten |
| ISBN | 978-3-7013-1327-3 |
| Signatur | Fd |
| Schlagworte | Altern / Sterben / Tod / Leben |