Wenn ich dir begegnet wäre ...

Wolfgang Böllmann

Fingierte Treffen der beiden Theologen.

In Wirklichkeit sind sich die beiden Theologen wohl nie begegnet. Ein geplantes Treffen kam durch den Selbstmord Kleppers nicht zu Stande. Aber die beiden Protagonisten kannten die kritische Einstellung zum Nationalsozialismus des Anderen. Der sensible und durch die zunehmenden Schwierigkeiten im Alltag – seine Frau war getaufte Jüdin – schwer betroffene Klepper glaubte aus seiner preußischen Tradition heraus an die Rechtmäßigkeit der Obrigkeit. Bonhoeffer hingegen setzte sich früh und konsequent gegen die von den Nationalsozialisten propagierten und geförderten Deutschen Christen ab. Er versuchte über viele Jahre engagiert in der Bekennenden Kirche die Freiheit und Unabhängigkeit von staatlichem Einfluß zu bewahren. Seine Aktivitäten hatten zur Folge, dass ihm zunächst die Lehrerlaubnis entzogen wurde, dann jegliches öffentliche Auftreten.
Schließlich wurde er verhaftet und auf persönliche Anweisung Hitlers nur wenigTage vor Kriegsende gehängt.


Bis heute bleiben beide Theologen durch ihre Texte und Lieder wichtige Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts.

Bewertung: 3/3   

Rezension von:  Halgard Kuhn


Preiskt.: 18,00 €
Erscheinungsjahr2024
VerlagEv. Verlagsanstalt
Originalsprachedeutsch
Übersetzer:in--
Seitenzahl155 Seiten
ISBN978-3-374-07618-5
SignaturCc 3
SchlagworteChristliches Handeln / Mut / Glaubwürdigkeit / Widerstand