Wie man bis eins zählt

Caspar Salmon. Ill. von Matt Hunt.

Zählbuch, das einige Überraschungen bereithält.

Zählbücher sind ja nicht immer ein Unterhaltungsknaller. Daher mag der erste Satz in diesem Buch uns Erwachsenen vielleicht nur ein müdes Lächeln entlocken: „Willkommen in einem lustigen neuen Zählbuch.“ Aber: Lustig wird es wirklich und zwar sehr. Es darf nämlich nur bis Eins gezählt werden und die Autoren des Buches setzen –  dank geschickter Seitenaufteilung in Text und Bild – alles daran, dass man ganz aus Versehen dann doch mal ein bisschen weiterzählt. So sieht man auf einer Seite einen Elefanten. Die Frage zum Bild lautet: „Wie viele Elefanten sind auf dieser Seite?“ Auf der folgenden Doppelseite folgt die Frage: „Und was ist hiermit? Wie viele …“ Zu sehen sind zwei Wale – und ein Würstchen. Zählen sollte man natürlich nur das Würstchen, auf keinen Fall die Wale! Umgekehrte Psychologie in Bestform! Anfangs werden Kinder und Erwachsene garantiert auf die Streiche der Autoren reinfallen. Aber dann werden sie fast platzen vor Zähldrang und riesigen Spaß daran haben, die Regel zu brechen – oder es zu schaffen, sich an diese zu halten. Und das ist ganz schön schwer.
 

Ein großartiges Mitmachbuch! Für Kinder, die schon bis 1 und für solche, die bis 100 zählen können. In der Veranstaltungsarbeit entweder einfach ein großer Spaß oder ein toller Einstieg in die Welt der Zahlen. Sehr empfohlen.

Bewertung: 3/3 

Rezension von: Wiebke Mandalka


Altersempfehlungab 3 Jahren
Preisgeb.: 16,00 EUR
Erscheinungsjahr2022
Originalspracheenglisch
Übersetzer:inUwe-Michael Gutzschhahn
VerlagAntje Kunstmann
SeitenzahlO. Pag.
ISBN978-3-95614-491-2
SignaturJm 1
SchlagworteZahlen / Zählen / Humor / Mitmachbuch