Taylor Swifts ERAS-Tour kommt im Juli nach Deutschland! Als Lesefutter für die Zugfahrt auf eins der Konzerte, für die Pausen beim Freundschaftsarmbänder knüpfen oder einfach für alle, die in diesem Sommer mit oder ohne Konzertbesuch ein bisschen in den Eras von Taylor Swift schwelgen wollen, haben wir hier einige Buchtipps, passend zu jedem Album, für euch zusammengestellt.
Von Miriam Weinrich, Redaktion Eliport
Das Phänomen Taylor Swift
Taylor Swift ist DAS Phänomen der Gegenwart, wenn es um Musik geht. Ihre Alben brechen regelmäßig Rekorde, ihre Fans lösen seismografisch messbare Erdbeben aus, Stars wie Prince William, Paul McCartney oder Jennifer Lawrence geben sich auf ihren Konzerten die Klinke in die Hand. Besonders ihre Texte, die Swift überwiegend selbst schreibt, stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Welche versteckten Hinweise auf zukünftige oder vergangene Alben gibt Taylor darin? Auf welchen Ex-Freund bezieht sich dieser Song?
Mit 34 Jahren hat Taylor Swift bereits eine beeindruckende Karriere mit Höhen und Tiefen hinter sich gebracht, in der sie es wie keine:r sonst geschafft hat, sich immer wieder selbst neu zu erfinden, ihr Image zu wandeln und das Narrativ über ihre eigene Person aktiv mitzugestalten.
Die Eras-Tour
Ihre Eras-Tour läuft seit über einem Jahr, die einzelnen Konzerte gehen über dreieinhalb Stunden und im Mittelpunkt steht nicht das aktuelle Album der Sängerin, sondern ihr vollständiges Werk. Das ist musikalisch ausgesprochen divers, was Atmosphäre, Stimmung, Themen und Genres betrifft. Angefangen als Country-Sängerin, hat Taylor Swift bis heute auch Pop- und Folkalben vorgelegt, experimentiert immer wieder mit unterschiedlichen Stilen.
Bei der „Eras-Tour“ nimmt sie sich all diese unterschiedlichen Identitätsentwürfe vor, zelebriert Album für Album und passt Outfits, Tanzchoreografie und Bühnenbild dabei an, um die Stimmung und den Ton der jeweiligen Ära noch besser zu transportieren. Dieses Vorgehen wird auch von den Fans mitgetragen, die ihre Konzertkleidung farblich und stilistisch auf eine bestimmte Ära abstimmen. Wir schauen uns im Folgenden die einzelnen Alben an: Was sie ausmacht, welche Themen sie behandeln und welche Bücher gut zu jeder einzelnen Ära passen.
Das Projekt
Für diesen Artikel habe ich versucht, mir für jedes Album – also jede Era – jeweils drei passende Buchtipps zu überlegen, die die Stimmung und den Ton des Albums ein bisschen einfangen, Motive erzählen, die auch im Album vorkommen oder (wie beispielsweise bei Jane Eyre oder dem großen Gatsby) auch direkt in einem Song zitiert werden. Jedem Titel vorangestellt ist immer ein Zitat aus einem Song des jeweiligen Albums, das zum Buch passt und den Kern oder die Grundidee der Geschichte wiederspiegelt. Ich habe versucht, dabei nur Songs zu verwenden, die auch auf der Tour gespielt werden, der ein oder andere Surprise Song ist aber auch darunter. Eine Liste, aus welchen Songs die jeweiligen Zitate kommen, gibt es ganz am Ende des Artikels.
Fearless (2008)
Fearless entführt uns zurück auf den Schulhof mit all dem Drama unserer Teenagertage, den Rivalitäten, dem Erwachsenwerden und natürlich vor allem der ersten großen Liebe – oder zumindest dem Idealbild davon.
Speak Now (2010)
Speak Now dreht sich thematisch weiterhin stark um Liebe und Trennungen, entführt uns dabei aber eher in eine märchenähnliche Fantasywelt. Ihre Tour zum Album war geprägt von ausladenden Ballkleidern, Feuerwerk, spektakulären Tanzchoreographien, Outfitwechseln auf der Bühne. Im Mittelpunkt steht der schwierige Übergang von Jugend zum Erwachsenwerden, Speak Now ist weniger naiv und unschuldig als Fearless. Gleichzeitig reflektiert Swift erste Erfahrungen mit den Schattenseiten des Erfolgs – außerdem markiert es den Übergang von Country zu Pop.
Please don't be in love with someone else: Selection von Kiera Cass
Eine Castingshow, in der die perfekte Braut für den Kronprinzen (und damit auch die perfekte Königin) gefunden werden soll… America Singer ist unverhofft Teilnehmerin und muss mit 34 anderen Mädchen konkurrieren: Wer das Herz des Thronprinzen gewinnt, bekommt auch die Krone.
Red (2012)
Spätestens mit Red begann Taylor, mit unterschiedlichen Musikstilen zu experimentieren. Es ist ein „turning point“ in ihrer Karriere. Red ist DAS Herzschmerz-Album und unterscheidet sich deutlich von den verträumten Vorgängeralben, ist urbaner und weniger jugendlich.
And I can picture it after all these years: Die sieben Männer der Evelyn Hugo von Taylor Jenkins Read
Hollywood-Star Evelyn Hugo erzählt einer Journalistin über ihre sieben verflossenen Ehemänner, ihren Aufstieg in der Filmbranche und einer geheimen großen Liebe, deren Scheitern der Preis für ihren Erfolg war.
We're happy, free, confused and lonely at the same time: Call me by your name von André Aciman
Völlig überraschend trifft Elio seine erste große Liebe: Der Harvard-Absolvent Oliver ist für sechs Wochen bei Elios Familie an der italienischen Riviera zu Gast. Oliver ist weltgewandt, intelligent und schön. Er ist alles, was Elio will, vom ersten Moment an. Die Zuneigung ist gegenseitig, doch Schüchternheit und Unsicherheit veranlassen beide zur Zurückhaltung.
Flew me to places I'd never been: Normale Menschen von Sally Rooney
Die Geschichte einer intensiven Liebe: Connell und Marianne wachsen in derselben Kleinstadt im Westen Irlands auf, aber das ist auch schon alles, was sie gemein haben. In der Schule ist Connell beliebt, der Star der Fußballmannschaft, Marianne die komische Außenseiterin. Doch als die beiden miteinander reden, geschieht etwas mit ihnen, das ihr Leben verändert.
1989 (2014)
Die Entwicklung, die Taylor mit Red begonnen hat, setzt sie in 1989 fort und baut sie deutlicher aus. 1989 ist ein Befreiungsschlag: Hier geht es um kurze Flirts, ein selbstbestimmtes Leben und Selbstermächtigung. Dieses Album machte sie zu einem internationalen Popstar und setzte einen ersten Höhepunkt in ihrer Karriere.
Say you'll see me again; even if it's just pretend: Der Liebhaber meines Mannes von Bethan Roberts
Als Marion dem großen Bruder ihrer besten Freundin begegnet, ist sie sofort hingerissen. Doch Tom begehrt einen Mann. Trotzdem heiratet er Marion, denn Homosexualität ist im Brighton der 1950er Jahre nicht nur gesellschaftlich geächtet, sondern auch juristisch strafbar.
Just take me home: Einfach super von Monica Heisey
Maggie ist achtundzwanzig und geschieden. Die Trennung will sie mit Größe hinnehmen, ist innerlich jedoch tief verletzt. Und fühlt sich als Single plötzlich einer Welt ausgesetzt, die sie lange nicht kannte und in der sie sich zunächst zurechtfinden muss.
Could end in burning flames or paradise: On the Road von Jack Kerouac
Sie sind immer unterwegs, auf Trips quer durch den amerikanischen Kontinent. Sie berauschen sich an der Natur, an Drogen, am Jazz, am Sex. Atemlos erzählt Jack Kerouac in seinem autobiographischen Roman von der Suche nach dem Glück, nach Freiheit, nach der großen Liebe, nach der ultimativen Party.
Reputation (2017)
Reputation ist der drastischste Wendepunkt in Taylors Karriere. Nach schlechter Presse und einer viel diskutierten Fehde mit Kanye West und Kim Kardashian, verschwand sie zunächst für Monate aus der Öffentlichkeit, bevor sie sich mit Reputation zurückmeldete. In diesem Album verarbeitet sie das öffentliche Bild, das von ihr gezeichnet wurde, und vollzog einen krassen Imagewandel: Science-Fiction-artige Metalliclooks, schwarz-rotes Leder und Schlangen!
Honey, I rose up from the dead, I do it all the time: Gone Girl – Das perfekte Opfer von Gillian Flynn
Amy ist verschwunden und schnell fällt der Verdacht auf ihren Ehemann. Ihre Freundinnen behaupten, sie habe Angst vor ihm gehabt, sich zunehmend unwohl gefühlt. Doch was ist wirklich mit Amy geschehen?
Baby, let the games begin: Die Tribute von Panem von Suzanne Collins
In einer dystopischen Welt werden jedes Jahr die Hungerspiele ausgetragen: Ein grausames Spiel, in dem Jugendliche aus 12 Distrikten gegeneinander antreten. Sieger:in ist der oder die letzte Überlebende. Als Katniss‘ kleine Schwester Prim als Tribut ausgewählt wird, meldet sie sich ohne zu zögern freiwillig und muss als Teilnehmerin die blutigen Spiele bestreiten.
Lover (2019)
Pastellfarben, Glitzer, Regenbögen: Lover ist ein farbenfroh-optimistisches Liebesalbum, das das Leben und die Liebe feiert. Hier dreht sich alles um die komplette Vernarrtheit – und um alle Höhen und Tiefen, die damit einhergehen.
Have I known you 20 seconds or 20 years?: Jedes Jahr im Dezember von Catherine Walsh
Molly und Andrew kennen sich seit zehn Jahren und fliegen jedes Jahr zu Weihnachten gemeinsam von Chicago in ihre Heimat Irland. Doch in diesem Jahr entwickelt sich die Reise durch einen Sturm zu einer kleinen Odyssee über die halbe Welt und die beiden kommen sich näher als je zuvor.
I don't wanna keep secrets just to keep you: Last Night at the Telegraph Club von Melinda Lo
Die siebzehnjährige Lily wächst Mitte der 50er Jahre in der chinesischen Community von San Francisco auf. Als sie bei einem Schulprojekt Kathleen kennenlernt, wird ihr klar, dass sie anders ist – und anders fühlt – als die anderen Mädchen. Die beiden freunden sich an und besuchen nachts heimlich eine verbotene Lesbenbar, den Telegraph Club. Hier taucht Lily in eine Welt ein, die sie maßlos fasziniert. Und ihr wird bewusst, dass sie mehr für Kath empfindet.
folklore & evermore (2020)
Für die Eras Tour in Europa hat Taylor die „Schwesternalben“ zu einem Set zusammengefasst. Sie schockierte ihre Fans, als sie in der Pandemie plötzlich ein ganzes Album veröffentlichte – ohne Vorankündigung, ohne minutiös geplante Werbekampagne. Genauso überraschend waren auch Sound und Themen von folklore und dem Folgealbum evermore, das im gleichen Jahr erschien und wie das Folgekapitel von folklore klingt. Themen und Atmosphäre beider Alben ähneln sich. Statt klassischem Pop finden sich auf diesen Alben deutliche Folk-Einflüsse.
Die Ästhetik von folklore erinnert an „Cottage Core“. Eine gemütliche Hütte im Wald, in der man sich gerne ein verlängertes Wochenende zurückzieht. Evermore ist ähnlich, statt Gemütlichkeit findet man hier eher einen gespenstisch-nebeligen Herbstwald, in dem man nachts lieber nicht allein sein möchte.
And if I'm dead to you, why are you at the wake?: Rebecca von Daphne du Maurier
Ein frisch vermähltes Paar, doch etwas stimmt nicht. Der Geist von Maxims toter Ehefrau Rebecca ist allgegenwärtig, und die ihr ergebene Haushälterin macht der neuen Herrin das Leben zur Hölle, sie droht nicht nur die Liebe des Paares zu zerstören. Als ein Jahr später plötzlich doch noch Rebeccas Leiche gefunden wird, gerät Maxim de Winter unter Mordverdacht …
And isn't it just so pretty to think all along there was some invisible string tying you to me?: Jane Eyre von Charlotte Brontë
Ein Klassiker der Weltliteratur über Emanzipation, Weiblichkeit, Liebe und die Zwänge der Gesellschaft. Der Song “Invisible String” nimmt in seinem Text starken Bezug auf den Roman von Brontë.
Show me the places where the others gave you scars: Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens
Kya, das Marschmädchen, wächst isoliert von der Gesellschaft im Marschland auf. Als Chase Andrews, ein Bewohner der nächstgelegenen Küstenstadt, ermordet aufgefunden wird, gerät sie unter Verdacht und wird vor Gericht gestellt.
Midnights (2022)
Midnights umfasst 13 Songs, die in 13 schlaflosen Nächten ihres Lebens geschrieben worden seien, so Taylor Swift selbst. Vielleicht erkennt man deshalb hier und da Tropes und kurze Melodien wieder, fühlt sich erinnert an Vorgänger-Songs. Die Themen sind vielfältig, es gibt Bezüge zu allen vorherigen Alben.
Everything you lose is a step you take: Die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig
Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist?
I laid the groundwork and then, just like clockwork the dominoes cascaded in a line: Das Damengambit von Walter Tavis
Mit acht entdeckt Beth Harmon im Waisenhaus zwei Möglichkeiten der harten Realität zu entfliehen: die grünen Beruhigungspillen, die den Kindern täglich verabreicht werden und Schach. Das Mädchen ist ein Ausnahmetalent und gewinnt Turnier um Turnier, mit 16 spielt sie gegen lauter erwachsene Männer um die US-Meisterschaft. Die Geschichte eines Masterminds.
The Tortured Poets Department (2024)
The Tortured Poets Department (abgekürzt TTPD) ist das aktuelle Album, das dieses Frühjahr erschien. Viele Fans erwarteten ein Trennungsalbum, in dem Taylor das Ende ihrer langjährigen Beziehung mit Joe Alwyn verarbeitet. Stattdessen überrascht sie damit, dass das Album viele sehr unterschiedliche Themen umfasst und die Trennung nur sehr am Rande behandelt. Stattdessen geht es um den Erwartungsdruck, auch aus der eigenen Fanszene heraus, sie referenziert mehrfach auf andere Künstler:innen und setzt sich ironisch mit ihrer Person und dem öffentlichen Bild auseinander.
You left your typewriter at my apartment; Straight from the tortured poets department: Divine Rivals von Rebecca Ross
Es herrscht ein Krieg zwischen den Göttern und Protagonistin Iris versucht, Kolumnistin bei einer renommierten Zeitung zu werden. Sie weiß nicht, dass ihr Rivale um den Job auch ihr geheimnisvoller Brieffreund ist, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen mit seinen wunderschönen Worten ihr Herz berührt.
Preserved from when we were just kids: Just Kids – Die Geschichte einer Freundschaft von Patti Smith
Patti Smith und Robert Mapplethorpe waren noch »Kids«, als sie sich in New York schworen, Künstler zu werden. Ihre ekstatisch leuchtende und düster tragische Liebesgeschichte ist eine große Künstlerbiografie.
Die zitierten Songs:
Lovestory (Taylor’s Version) – Fearless
Fearless (Taylor’s Version) – Fearless
You Belong With Me (Taylor’s Version) – Fearless
Enchanted (Taylor’s Version) – Speak Now
Enchanted (Taylor’s Version) – Speak Now
Better than Revenge (Taylor’s Version) – Speak Now
All Too Well (10 Minutes Version) (Taylor’s Version) – Red
22 (Taylor’s Version) – Red
I Knew You Were Trouble (Taylor’s Version) – Red
Wildest Dreams (Taylor’s Version) – 1989
Style (Taylor’s Version) – 1989
Style (Taylor’s Version) – 1989
Look What You Made Me Do – Reputation
…Ready For It? – Reputation
This Is Why We Can’t Have Nice Things – Reputation
my tears ricochet – folklore
invisible string – folklore
willow – evermore
Miss Americana & The Heartbreak Prince – Lover
Lover – Lover
Cruel Summer – Lover
You’re On Your Own, Kid – Midnights
Mastermind – Midnights
Anti Hero – Midnights
I Can Do It With a Broken Heart – The Tortured Poets Department
The Tortured Poets Department – The Tortured Poets Department
Peter – The Tortured Poets Department