
Aufruf zum Größenwahn
Die beliebte Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie blickt auf ihren Werdegang zurück.
Chemie war ihre Leidenschaft als Schülerin, aber in der Berufsberatung des Hamburger Arbeitsamtes erfuhr die junge Kirsten Boie: Nur Männer können Chemiker oder Chemieprofessor werden. Das schluckte sie damals, die Rollenerwartungen an sie als Frau saß wohl tief, überlegt sie. Aufschlußreich und nahbar erzählt sie in einem schmalen, schönen Band, der eine überarbeitete Fassung ihrer Rede zum Internationalen Frauentag am 8. März 2020 in Hamburg ist, wie sie zur Schriftstellerei gekommen ist, und wie es ihrer Meinung nach um die Chancengleichheit in unserer Gesellschaft steht. Überraschung: Sie sieht deutlich Luft nach oben, vor allem in Bezug auf die Entlastung der Frauen bei Care-Arbeit und Alltagsorganisation. „Wie sollen Frauen da noch eigene Interessen verfolgen? Wie sollen Sie ihre Talente
entfalten, ihre Träume verwirklichen?“ Virginia Woolfs „Zimmer für sich allein“ lässt grüßen ...
Ein schmaler Band mir großem Inhalt, ideal zum Verschenken.
Bewertung: 3/3
Rezension von:
Marie Varela
Preis | geb.: 13,00 € |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Arche |
Originalsprache | deutsch |
Übersetzer:in | -- |
Seitenzahl | 42 Seiten |
ISBN | 978-3-7160-0015-1 |
Signatur | Bb |
Schlagworte | Frauen / Gleichberechtigung / Feminismus |