Ein ganz normaler Tag
Buch mit elf diversitätssensiblen (Vorlese-)Geschichten.
24 kreative, in den Bereichen Antirassismus, Inklusion, selbstbestimmtes und queeres Leben engagierte Menschen mit internationalem Background haben Geschichten aus dem Leben und für das Leben zusammengestellt, darunter märchenhafte Erzählungen, Traumgeschichten, Erlebnisberichte vom Alltag hier und dem Leben in fremden Ländern oder auch die Betrachtungen eines Reisepasses angesichts seiner „Grenz-Erfahrungen".
Felix träumt davon, die Sängerin Felicia zu sein, und seine Freundin Thea wird ihr größter Fan. Am ersten Tag in der neuen Schule beklagen sich Mitschüler:innen mit ihren Bio-Snacks über den Geruch von Anils Schafskäse-Börek, doch er liebt sein Essen. Amiroo weiß von seiner Armut und der seines Nachbarn und erlebt den Reichtum, der im Geschichtenerzählen liegt ...
Es sind unterschiedlichste Erzählungen aus der großen, bunten und multireligiösen Welt, die Traurigkeit, Verlust, Unsicherheit sowie Mut und Freude, Verständnis, Unterstützung und Selbstbewusstsein in verschiedenster Erzählart widerspiegeln, jeweils anders illustriert sind und andere Welten eröffnen.
Eine gute Grundlage für interkulturelle, inklusive und Empowerment-Arbeit - empfehlenswert für Schul- und Gemeindebüchereien.
Bewertung: 2/3
Rezension von: Anne Rank
Altersempfehlung | ab 5 Jahren |
Preis | geb.: 18,00 EUR |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Originalsprache | deutsch |
Übersetzer:in | -- |
Verlag | Carlsen |
Seitenzahl | 127 S. |
ISBN | 978-3-551-52279-5 |
Signatur | Ju 1 / Ju 2 |
Schlagworte | Diversität / Antirassismus / Interkulturalität / Transsexualität |