
Verdammt wütend
Welches Potenzial hat Wut, die schon lange schwelt? Eine befreiende und beklemmende Lektüre zugleich.
Überforderung, Zorn, Hilflosigkeit und endloser Frust: Dieser Gefühscocktail ist es, der Britt eines Sommermorgens im gemütlichen Ferienhaus vor versammelter Mannschaft schlicht austicken lässt. Sie staucht ihren Mann, die gemeinsame kleine Tochter sowie die befreundete Familie zusammen und rennt davon. Einen Tag und eine Nacht verbringt sie fort von allen Verpflichtungen – und reflektiert, was es bedeutet, eine Frau in der gegenwärtigen Gesellschaft zu sein. Gleich einem Gewitterblitz erhellt Linn Strømsborgs neuer Roman eine Momentaufnahme, nur um gleich darauf dem Donnerschwarz wieder die Bühne zu überlassen. Lösungen, die übers Individuelle hinausgehen, finden sich nämlich nicht. Weiblich gelesene Personen ertappen sich beim Lesen vermutlich beim zustimmenden Nicken, genießen das Gefühl des Gesehen-Werdens; allen anderen täte es vielleicht gerade deshalb gut, sich auf die Lektüre einzulassen.
Feministischer Roman.
Bewertung: 2/3
Rezension von: Mara Becker
Preis | geb.: 23,00 € |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | DuMont |
Originalsprache | norwegisch |
Übersetzer:in | Karoline Hippe |
Seitenzahl | 222 Seiten |
ISBN | 978-3-8321-6843-8 |
Signatur | SL |
Schlagworte | Belletristik / Übersetzung / Feminismus |