Juli und das Freundschaftsprojekt 

Eine Tagesveranstaltung oder Ferienpassaktion für Kinder ab 8 Jahren. 

Eingereicht von Heike Würfel-Rogge, Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Bücherei und Medienarbeit in Zusammenarbeit mit Sandra Hensing und Ute Senkowski aus der Lukasbücherei in Hannover und mit freundlicher Genehmigung des Autors René Korte. 

Dauer: 

Tagesveranstaltung könnte von 9:00 Uhr – 16:00 Uhr durchgeführt werden. 

Teilnehmer:innen: 

bis zu 15 Kinder (je nach Anzahl der Mitarbeitenden) 

Benötigte Materialien: 

Das Buch „Juli und das Freundschaftsprojekt“ zum Vorlesen, Anleitungen und Material zum Basteln von Armbändern und/oder für kleine Krabbelkäfer, Essen und Trinken (im Buch werden Spaghetti mit Ketchup und dazu Würstchen, die aussehen wie Finger erwähnt, es wird auch ein Eiskakao getrunken), Müllbeutel und Handschuhe für Aktion (evt. Werkzeuge Harke und Eimer) Büchertisch zum Stöbern und gemütliche Sitzmöglichkeiten für zwischendurch schaffen, zum Ausruhen (Chillen) (Kinder könnten auch Isomatten oder Kissen mitbringen).

Raumbedarf: 

Je nach Platz 1-3 Räume, einer zum Vorlesen für die Anzahl der Kinder mit Platz zum Ausruhen und ein Raum für das Basteln und einer zum Essen (ggf. können die Kinder beim Umbauen auch kurz helfen).

Kosten: 

Es könnte ein Unkostenbeitrag für die Materialien und das Essen zwischen 2-5 Euro eingesammelt oder es könnten Fördermittel akquiriert  werden. Zusammenarbeit mit Jugendarbeit vor Ort. Andere Sponsoren und Helfer finden.

Durchführung: 

Es handelt sich um eine 1-tägige Ferienaktion Rund um das Buch „Juli und das Freundschaftsprojekt“. 

Zum Lesen eignen sich folgende Textstellen:

Kapitel 1 Seite 7-13
Kapitel 8 Seite 40 „Guten Tag…“ - 43 „Lass es uns ausprobieren.“
An dieser Stelle wird das Lachyoga eingesetzt. (Anleitung siehe unten)
Kapitel 20 Seite 100-105
Kapitel 24 Seite 125-129
Kapitel 37 Seite 182 (nur erster Abschnitt)

Abschlusssatz an die Kinder gerichtet:
„Und wer wissen möchte, wie es ausgeht, kann das Buch bei uns ausleihen.“

Im Anschluss können die Kinder Armbänder basteln und in der Bücherei stöbern.

Danach wird gegessen. Nach dem Essen können die Kinder ein bisschen chillen, weiter basteln oder in der Bücherei stöbern.
Am Schluss könnte dann noch ein Aufräumprojekt im Ort, auf dem Spielplatz oder beim Waldspaziergang … stattfinden.

Anleitung Lachyoga:
(Wenn sich die Kinder darauf einlassen)

1. Schritt:
Mit den Kindern im Kreis aufstellen

2. Schritt, Atemgrundübung:
Mit der Einatmung, die gestreckten Arme vor dem Körper bis über den Kopf bewegen, die Atmung und die Arme in der gestreckten Haltung kurz anhalten, dann die Arme mit dem gesamten Oberkörper, Kopf nach unten senken und dabei mit einem lauten Seufzer ausatmen. Dass ganze wiederholen mit den Armen seitlich nach oben.

3. Schritt, Erklärung mit Händen klatschen und den Füßen stampfen:
Mit gespreizten Fingern klatschen im Rhythmus 2 X vor dem Körper und dazu „ho-ho“ lachen und dann mit „ha-ha-ha“ lachen dazu abwechselnd mit den Füßen stampfen rechts-links-rechts. Noch einmal wiederholen.

Jetzt noch einmal mit gespreizten Fingern klatschen im Rhythmus 2 X vor dem Körper und dazu „ho-ho“ lachen und dann mit „ha-ha-ha“ lachen dazu abwechselnd mit den Füßen stampfen rechts-links-rechts. Noch einmal wiederholen.

4. Lachübung zum Warmwerden:
Alle setzen sich im Kreis lachen und schütteln dabei die Hände in der Luft. Das ganze wiederholen mit lachen und dabei die Füße leicht anheben und wackeln. 

Anschließend wieder im Kreis hinstellen.

5. Dynamische Lachübung:
Hühner-Lachen:
Wir machen alle einen spitzen Mund, ballen die Hände zu Fäusten und stecken diese unter die Achseln und bewegen die Ellenbogen wie Flügel auf und ab. Der Po wird dabei leicht nach hinten gestreckt. Jetzt bewegen wir uns flatternd und gackernd durch den Raum. Ca. 2 Minuten.
 
Dann mit dem gelernten „Ho-ho-ha-ha-ha“-Klatschen abschließen.

Bären-Lachen:
Wir alle sind jetzt Bären und suchen uns einen Partner, stellen uns Rücken an Rücken und schubbern uns vorsichtig (nicht schubsen) gegenseitig die Rücken, lachen und brummen dabei.
Es wird noch einmal durchgetauscht und wiederholt.

Im Anschluss wieder mit dem „Ho-ho-ha-ha-ha“-Klatschen abschließen.

6. Abschluss-Lachübung
Wir klopfen uns selbst auf die Schultern. Erst mit der rechten Hand auf die linke Schulter, dann mit der linken Hand auf die rechte Schulter und anschließend beide Hände auf Schultern. Dabei werden die Worte „Ja, gut gemacht!“ gelacht,

7. Entspannungsübung
Wir beugen uns nach vorne und lassen die Arme nach unten hängen. Kommen jetzt mit beiden Händen langsam nach oben Atmen dabei ein und strecken uns, halten die Luft kurz an und lassen beim Ausatmen die Hände fallen. Dass ganze noch einmal wiederholen.