Laternengeschichten

Eine Methode für den kreativen Einstieg in eine Herbst- oder Wintererzählung.

Zielgruppe: 

Kinder im Kita- oder Grundschulalter, alternative Idee auch für Erwachsene geeignet

Material/Technik: 

Transparentpapier (für die Laternenseiten), Pappe (für den Rahmen), Bastelkarton, Stifte, Schere, Bastelkleber etc.

Ablauf der Veranstaltung: 

Auf jeder der vier Laternenseiten wird eine markante Szene aus einer Geschichte / einem Gedicht dargestellt. In die Laterne wird eine (LED) Kerze gestellt und das Licht im Raum wird etwas gedimmt für die passende Atmosphäre. Die Laterne wird den Kindern präsentiert, welche sich zu den Bildern eine Geschichte ausdenken und erzählen sollen. Im Anschluss wird die richtige Geschichte / das richtige Gedicht vorgelesen.

 

Alternative für und mit Kindern:

Die Kinder dürfen selbst eine Laterne zu einer vorgelesenen Geschichte basteln und mitnehmen

ODER die Laternen werden „zum Trocknen“ in der Bücherei aufgehängt und mit LED-Kerzen versehen. Die Kinder dürfen sich ihre Laterne mitnehmen, sobald sie mit ihren Eltern oder Großeltern in die Bücherei kommen.

 

Alternative für Rätselfreunde:

Die Laterne wird in der Bücherei aufgehängt / präsentiert. Die Besucher:innen dürfen raten, welches Buch / welches Gedicht sich hinter der Darstellung verbirgt. Den Tipp dürfen die Besucher:innen mit ihren Namen versehen in der daneben aufgestellten Box abgeben. Nach einer vorgegebenen Zeit (z.B. zu jedem Advent), wird das Rätsel aufgelöst und eine neue Laterne aufgehängt. Alle Personen, die richtig getippt haben, erhalten einen kleinen Preis (z. B. ein Teelicht etc.).


Das könnte Sie auch interessieren:

Buchmemory
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Ein Memoryspiel, wobei ein Pärchen jeweils aus einem Buchzitat und dem passenden Buchcover besteht - es ist also nicht nur (wie für Memory typisch) Merken angesagt, sondern auch ein bisschen Rätseln.

weiterlesen
Regionaler Abend – Land und Literatur kennen lernen

Die Besucher:innen dieser Veranstaltung lernen mittels eines Pub-Quiz das Land, die Stadt oder die Region kennen, Bücher werden vorgestellt, dazu gibt es passende Häppchen und Getränke. Ein Büchertisch mit mehr Literatur zum Thema ergänzt den Abend. Das Quiz lockert den Abend auf und erleichtert es den Besucher:innen, miteinander ins Gespräch zu kommen.

weiterlesen