Lesechallenges
Eine kleine Sammlung unterschiedlicher Challenges für den Sommer, das kommende Jahr oder das ganze Leseleben…
1. Regenbogen Challenge: Lies dich durch den Sommer – in allen Farben!
Mach deinen Lesesommer bunt und abwechslungsreich! Bei dieser Challenge geht es darum, Bücher auszuwählen, deren Cover jeweils eine andere Farbe des Regenbogens haben. Von Rot über Orange, Gelb, Grün, Blau bis hin zu Violett – jede Farbe steht für ein neues Buch, das du in deinem Sommerlesestapel aufnimmst. So wird dein Leseerlebnis nicht nur vielfältig, sondern auch optisch ein echter Hingucker.
Das Ziel ist es, für jede Regenbogenfarbe mindestens ein Buch zu lesen. Du kannst dabei ganz frei entscheiden, welche Titel du wählst – Hauptsache, das Cover passt zur jeweiligen Farbe. Ob Romane, Sachbücher oder Comics, alles ist erlaubt! So entdeckst du vielleicht ganz neue Genres und Geschichten, die du sonst nicht auf dem Schirm hattest.
Viel Spaß beim bunten Lesen!
2. Weltleser:in-Challenge: Einmal um die Welt – mit Büchern!
Mit dieser Challenge reist du ganz bequem von deinem Lieblingsleseplatz aus einmal um den Globus – und das nur mit Büchern! Die Idee ist, Bücher aus möglichst vielen verschiedenen Ländern zu lesen und so eine literarische Weltreise zu starten. Du kannst dich dabei an einer Weltkarte orientieren und die Länder zum Beispiel in alphabetischer Reihenfolge oder ganz nach deinem eigenen Rhythmus abarbeiten.
Falls es dir zu viel ist, für wirklich JEDES Land ein Buch zu lesen, kein Problem: Starte einfach kleiner! Zum Beispiel kannst du dir vornehmen, pro Kontinent mindestens ein Buch zu lesen oder dich auf Länder zu konzentrieren, die du selbst schon bereist hast oder unbedingt noch besuchen möchtest. So wird deine persönliche Lese-Weltreise nicht nur spannend, sondern auch individuell und authentisch.
Ein Tipp: Druck dir eine Weltkarte aus und markiere alle Länder, die du bereits literarisch erkundet hast. So siehst du auf einen Blick, wie groß dein Bücher-Globus schon geworden ist. Wie viele Länder schaffst du in diesem Sommer?
3. Frauen mit Nobelpreis: Eine besondere Lesechallenge
Alle Literaturnobelpreisträger:innen zu lesen, ist eine echte Herausforderung – doch wie wäre es, wenn du dich speziell auf die Frauen konzentrierst, die diese bedeutende Auszeichnung erhalten haben? Bis heute wurden nur 17 Autorinnen weltweit mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt.
Diese Challenge lädt dich ein, diese außergewöhnlichen Schriftstellerinnen zu entdecken und ihre Geschichten, Gedanken und Perspektiven kennenzulernen. Trotz der vergleichsweise kleinen Zahl an Preisträgerinnen steckt in ihren Werken eine enorme literarische Kraft und Vielfalt.
So kannst du dir einen kleinen, aber besonders wirkungsvollen Lesestapel zusammenstellen, der nicht nur deinen Horizont erweitert, sondern auch das Bewusstsein für herausragende weibliche Stimmen in der Literatur schärft.
4. Auf Zeitreise mit Büchern: Entdecke Literatur durch die Jahrzehnte
Begib dich auf eine spannende literarische Zeitreise! Bei dieser Challenge wählst du einen bestimmten Zeitraum aus – zum Beispiel seit deiner Geburt, das gesamte 20. Jahrhundert oder einen anderen Abschnitt, der dich interessiert. Deine Aufgabe: Lies mindestens ein Buch aus jedem Jahrzehnt dieses Zeitraums. Wenn du besonders ehrgeizig bist, kannst du sogar versuchen, aus jedem einzelnen Jahr ein Buch zu lesen!
Diese Challenge bietet dir die Möglichkeit, verschiedene literarische Epochen und Stilrichtungen kennenzulernen – von Klassikern über Werke, die den Zeitgeist einfangen, bis hin zu persönlichen Lieblingsbüchern. So entsteht dein ganz eigener literarischer Zeitstrahl, der dir zeigt, wie sich Literatur und Gesellschaft im Laufe der Zeit verändert haben.
Ein kreativer Tipp: Gestalte deinen Zeitstrahl entweder als Wandbild oder digital – mit Buchtiteln, Jahreszahlen oder kleinen Zitaten aus den Büchern. Das macht nicht nur Spaß, sondern hilft dir auch, deine Leseerfolge übersichtlich festzuhalten. Ideal für Chronik-Fans und Retro-Leser:innen!
5. A bis Z – Lesen mit dem Alphabet: Entdecke 26 Autor:innen, 26 Stimmen
Mach deine Lesezeit zu einer alphabetischen Entdeckungsreise! Bei dieser Challenge geht es darum, Bücher von Autor:innen zu lesen, deren Name mit jedem Buchstaben des Alphabets beginnt – von A bis Z. Ob du dich dabei an den Vor- oder Nachnamen orientierst, bleibt ganz dir überlassen.
So setzt du dir 26 spannende Leseziele, die dich quer durch verschiedene Genres, Kulturen und Schreibstile führen. Jedes Buch bringt eine neue Stimme und Perspektive in deinen Lesestapel – eine abwechslungsreiche und zugleich kreative Art, deinen Horizont zu erweitern.
Ob du dabei bekannte Bestseller auswählst oder auf Entdeckungsreise zu weniger bekannten Autor:innen gehst, bleibt dir überlassen. Die Herausforderung ist bunt und vielfältig – genau wie dein Bücher-ABC!
6. BookTrope-Bingo: Lies dich quer durch BookTok
„Book Tropes“ sind immer wiederkehrende Erzählmuster oder typische Handlungsstränge in Büchern, die viele Leserinnen und Leser besonders lieben – etwa „Enemies to Lovers“ (Feinde werden zu Liebenden) oder „Found Family“ (eine selbstgewählte Familie). In den letzten Jahren wurden solche Tropes besonders durch die Social-Media-Plattform BookTok populär, wo Buchfans ihre Lieblingsmotive und Empfehlungen teilen.
Für diese Challenge stellst du dir ein Bingo-Raster (zum Beispiel 3x3 oder 5x5) mit deinen liebsten Tropes zusammen. Deine Aufgabe: Zu jedem Feld liest du ein Buch, das genau dieses Klischee bedient. So liest du dich bewusst durch bekannte und beliebte Erzählmuster, die immer wieder begeistern.
Schaffst du ein vollständiges Bingo? Oder sogar ein „Blackout“ – also alle Felder?
7. Re-Read Revival: Lieblingsbücher neu entdecken
Manche Bücher begleiten uns ein Leben lang – oder begegnen uns Jahre später in einem ganz neuen Licht. Bei dieser Challenge liest du ein Buch, das du früher einmal geliebt hast, ein zweites Mal. So kannst du herausfinden, ob es dich immer noch genauso begeistert, überrascht oder vielleicht sogar ganz anders berührt als beim ersten Mal.
Dieses Wiederlesen eröffnet oft spannende Perspektiven: Vielleicht fallen dir Details oder Themen auf, die dir damals entgangen sind, oder du erkennst neue Bedeutungen in der Geschichte. Es ist eine schöne Gelegenheit, deine persönliche Beziehung zu einem Buch zu reflektieren und zu vertiefen.
Tipp: Halte deine Eindrücke fest – zum Beispiel in einem kurzen Beitrag, einer Notiz oder einem Tagebuch. So kannst du deine „Damals vs. Heute“-Gedanken teilen oder für dich bewahren.
8. Roll a Read: Lass den Würfel über dein nächstes Buch entscheiden
Manchmal fällt die Auswahl des nächsten Buches schwer – bei dieser Challenge überlässt du es einfach dem Zufall! Erstelle dir eine kleine Tabelle mit sechs verschiedenen Leseaufgaben oder Kriterien, die jeweils einer Zahl von 1 bis 6 zugeordnet sind. Dann würfle und lass das Ergebnis bestimmen, welches Buch du als Nächstes liest.
Das können zum Beispiel folgende Kategorien sein:
1 = ein Debütroman
2 = ein Buch unter 200 Seiten
3 = ein Roman, der in einem anderen Land spielt
4 = ein Buch, das du schon länger ungelesen zu Hause hast
5 = ein Buch mit mehr als 400 Seiten
6 = eine weitere Kategorie deiner Wahl
So wird die Buchauswahl spannend und abwechslungsreich, und du entdeckst vielleicht Titel, die du sonst nicht gewählt hättest. Diese spielerische Herangehensweise bringt frischen Wind in deinen Lesestapel und macht die Entscheidung zum Spaß.