Zielgruppe:
Kinder bis 5 Jahren
Ziel der Veranstaltung:
Spielerischer Umgang mit Zahlen und/oder Anregung der Kreativität
Bilderbuchkino:
Ein Fuchs will 3 Hühner verspeisen – es läuft nicht so, wie geplant … Hier geht es zur Rezension.
Buch vorlesen oder als Bilderbuchkino vorführen. Dabei genug Zeit zum eigenen Erzählen lassen.
Anschlussaktivitäten:
1. Bewegungsspiele
- Fuchs, welches Huhn willst du fangen? (Wie „Fischer, welche Fahne weht heute?“)
- Fuchs und Huhn: Wenn zwei Hühner sich umarmen, sind sie vor dem Fuchs sicher! Ein Kind übernimmt die Rolle des Fuchses, die anderen sind die Hühner. Der Fuchs will ein Huhn durch Abschlagen fangen. Wenn sich jedoch zwei Hühner umarmen, schützen sie sich und der Fuchs darf ihnen nichts tun. Wenn der Fuchs trotzdem ein Huhn erwischt, wechseln sie die Rollen und das gefangene Huhn wird zum Fuchs
2. Zählspiele
- Kofferpacken mit steigenden Zahlen (Ich packe in meinen Koffer eine Zahnbürste – zwei Paar Socken – drei Bücher …)
- Reaktionsspiel: Spielleiter*in hat einen großen Würfel (am besten einen großen Schaumstoffwürfel). Er würfelt und alle Kinder rufen die Zahl, die angezeigt wird. Nun versucht jedes Kind mit so viele Körperteile den Boden zu
berühren, wie der die Zahl auf dem Würfel
http://www.labbe.de/spielotti/index.asp?spielid=445
3. Zahlenkrimi
Einen eignen Zahlenkrimi entwickeln: In den Kreis werden Figuren oder Bilder gelegt, ein eigener Zählkrimi soll entstehen. Wenn sich die Kinder nicht kennen oder sich zu Beginn schwertun, kann die Büchereimitarbeiterin den
Auftakt machen, indem sie eine Figur/ein Bild auswählt und den ersten Satz spricht: Eines nachts wachte 1 Hund auf, denn er hatte ein Geräusch gehört …
Mit Hilfe der Figuren oder Bilder, die die Kinder nach und nach aus der Mitte nehmen, entwickelt sich die Geschichte. Bilder machen es den Kindern leichter, sie erfordern aber mehr Vorbereitung von den Mitarbeitenden.Bei einem längeren Projekt kann natürlich auch gemalt, gebastelt oder gefilmt werden.