01.01.2025: Eigentlich beginnt das Buch mit einem Ende: Wolf frisst Maus – Ende der Geschichte, oder?
Völlig unversehrt landet die Maus jedoch im Magen des Wolfes und trifft dort auf eine Ente, die ebenfalls verschlungen wurde und es sich mittlerweile mit Möbeln und einem Plattenspieler dort gemütlich gemacht hat.
01.11.2024: Der liebenswerte Gustavo sehnt sich danach, Freund:innen zu haben. Jedoch steht ihm
seine Schüchternheit im Weg. Er traut sich nicht, die anderen Monster anzusprechen. Er ist deshalb sehr allein und manchmal auch sehr traurig.
01.10.2024: Eine Krähe steht vor einer leeren Ecke. Nach einigem Ausprobieren, beginnt die Krähe die Ecke wohnlich einzurichten.
Es geht um Einsamkeit und Selbstachtsamkeit in diesem fast textlosen Bilderbuch. Was und wen brauche ich zum Glücklich-Sein?
01.06.2024: Anlass/Themen des Buches
Alles hängt miteinander zusammen und alles ist möglich.
Gott, Gottesbilder/Vorstellungen von Gott, Theologisieren/Philosophieren, Fantasie,
Vielfalt.
01.02.2024: Anlass/Themen des Buches
Erwartungen, Erwartungen erfüllen, über den Tellerrand schauen, Horizont erweitern, abweichen vom vorgegebenen Weg, Sinn des Lebens
Resilienz ist die Fähigkeit, erfolgreich mit Herausforderungen und Schwierigkeiten umzugehen. Wer wünscht sich das nicht für sein Kind? Wie Sie Resilienz fördern können, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Sie sprechen noch andere Sprachen als Deutsch? Wunderbar! Vielleicht fragen Sie sich trotzdem wie Sie beim Thema Vorlesen damit umgehen sollen. Hier gibt es Tipps und Anregungen.
Rituale in der Familie – sie können Strukturen und Ordnung schaffen, und so mit einem äußeren Rahmen Sicherheit vermitteln, die Kinder brauchen, um innere Freiheit zu erfahren und auszuprobieren.
Auf der Welt gibt es immer wieder schreckliche Ereignisse, die Erwachsene sprachlos machen. Es ist dennoch wichtig mit Kindern darüber zu reden, denn sie spüren mehr, als Erwachsenen oft bewusst ist.